Blogs

Angst vor dem Sitzenbleiben

Verfasst am 28.01.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Das Sitzenbleiben ist für schwächere Schüler ein Angstthema. Viele Schüler haben Angst, durch das Sitzenbleiben in ein neues Umfeld zu kommen. Der Verlust von Kontakt zu Freunden aus der Klasse oder die Unsicherheit über den Umgang der anderen Schüler bedrückt viele Schüler. Die Gedanken an diese Veränderungen können belastend sein. Habe keine Angst! Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du nutzt das Sitzenbleiben als Chance Wissenslücken zu schließen und dich zu verbessern. Zusätzlich hast du die … Weiterlesen

Spannende Podcasts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Verfasst am 08.01.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Neue Technologien haben momentan einen großen Anteil an der Unterrichtsgestaltung. Auch das noch recht junge Medium Podcast kann dabei verwendet werden, um Inhalte zu vermitteln und komplexe Themen auf eine andere Weise zu erklären. Neben Podcasts, die für Kinder und Schüler erstellt werden, existieren auch viele, die von Kindern selbst produziert werden. Weiterlesen

Tee trinken als Geheimtipp beim Lernen

Verfasst am 28.12.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Das menschliche Gehirn hat einen großen Einfluss auf das Lernen. Tee trinken ist ein Geheimtipp für das Lernen und hilft euch euer Gehirn fit zu halten. Aus einer aktuellen Studie der National University of Singapore geht hervor, dass Tee gut für das Gehirn ist. Dies bedeutet, dass Abwarten und Tee trinken tatsächlich helfen kann. Weiterlesen

Besser schlafen – Tipps gegen Schlafprobleme

Verfasst am 17.12.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Der Schlaf ist wichtig für den Körper und die Erholung. Er trägt beispielsweise dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Zu wenig Schlaf hat dementsprechend negative Auswirkungen. Dies macht sich beim Lernen und in der Schule durch Konzentrationsschwächen oder Müdigkeit bemerkbar. Folglich sinkt die maximale Leistungsfähigkeit. Schlafprobleme sind bei Menschen keine Seltenheit und verursachen viele Probleme. Ein Grund, um aktiv etwas dagegen zu tun.  Weiterlesen

Immunsystem stärken – Das kannst du tun

Verfasst am 08.12.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem sind unter anderem Müdigkeit, Abgeschlagenheit aber auch Konzentrationsstörungen. Menschen mit einem schwachen Immunsystem sind anfälliger für Infekte. Mit unseren Tipps zeigen wir dir, wie du dein Immunsystem stärken kannst. Weiterlesen

Virtuell mit Freunden lernen: So geht’s

Verfasst am 30.11.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie stehen Schülerinnen und Schüler vor neuen Herausforderungen. Das Lernen mit Freunden oder die Nachhilfe vor Ort ist mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Aufgrund dessen werden virtuelle Alternativen wichtiger. Virtuell mit Freunden zu lernen stellt eine wichtige alternative Lernmöglichkeit dar. Weiterlesen

Abiturvorbereitung zu Hause: Das kannst du tun

Verfasst am 18.11.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Unter den Corona-Bedingungen ist der Schulunterricht nicht angenehm. Zusätzlich erfordert diese Situation mehr Vorbereitung durch den Wegfall von Unterricht. Frühzeitig anfangen zu lernen, hilft dir! Zu Hause hast du die besten Möglichkeiten, dich auf das Abitur vorzubereiten. Beginne am besten sofort mit der Vorbereitung. Dadurch hast du am Ende mehr Puffer für schwierigere Themen. Weiterlesen

Die richtige Wahl beim Nachhilfelehrer: So erkennst du, ob er dir hilft

Verfasst am 10.11.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Den richtigen Nachhilfelehrer zu finden ist oftmals komplizierter als du denkst. Wichtig ist, dass dieser dir persönlich hilft. Du bist die Person, die Hilfe benötigt und regelmäßig mit ihm arbeitet. Deswegen ist zunächst die Harmonie zwischen euch ausschlaggebend neben der Qualität der Lehre. Prüfe ein paar Punkte, um den perfekten Nachhilfelehrer für dich zu finden. Weiterlesen

So verbesserst du deine mündliche Note

Verfasst am 02.11.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

In Deutschland trägt die mündliche Note einen Großteil zur Gesamtnote im Schulunterricht bei. Eine gute mündliche Note hilft dir, schlechtere Noten in Klausuren auszugleichen. Nutze diesen Vorteil der mündlichen Note, indem du aktiv mitmachst und im Unterricht punktest. Weiterlesen

Tipps gegen Nervosität bei Prüfungen

Verfasst am 23.10.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Die Schule startet wieder und bereits nach kurzer Zeit kommen neue Prüfungen auf dich zu. Hierbei wird der Wissensstand abgefragt und du hast die Möglichkeit zu zeigen, was du gelernt hast. Oftmals ist die Note in diesen Prüfungen entscheidend, weswegen Nervosität auftritt. Wenn du dich gut auf die Prüfungen vorbereitest, hast du keinen Grund nervös zu sein. Wir zeigen dir, wie du deine Nervosität bei Prüfungen minimieren kannst. Weiterlesen