
Lernen von zu Hause: Die besten Tipps für eine erfolgreiche Online-Nachhilfe-Session
Die Online-Nachhilfe ist ziemlich cool: Du kannst bequem am eigenen Schreibtisch (oder sogar in deinem Bett) sitzen und lernst in einer kleinen Gruppe zusammen mit anderen. Dadurch bleibt viel Platz für deine Fragen.
Aber – wie funktioniert das eigentlich? Hier findest du 5 gute Tipps, mit denen das Online-Lernen von zu Hause aus richtig gut klappt.
1. Chilliger Arbeitsplatz – gute Vorbereitung
Kurz vor deiner Online-Nachhilfe-Session nimmst du dir am besten 5 Minuten Zeit, um deinen Arbeitsplatz vorzubereiten. Er sollte 3 Bedingungen erfüllen:
- Du sollst dich wohlfühlen. Stell dir etwas zu trinken und vielleicht einen kleinen Snack bereit. Gutes Licht hilft, Kopfschmerzen zu vermeiden.
- Du hast alles griffbereit. Lege dir deine Hausaufgaben, Bücher zum Nachschlagen und deine Notizen zurecht, bevor die Session losgeht. So musst du nicht zwischendrin suchen.
- Die Technik stimmt. Teste kurz vorher, ob deine Internetverbindung stabil ist und ob Kamera und Mikrofon angeschlossen sind. Vielleicht willst du das vor deiner allerersten Session mit Freund:innen ausprobieren, damit zum Termin wirklich alles funktioniert.
Super! Mit guter Vorbereitung hast du schon halb gewonnen.
2. Voller Fokus: So wirst du zum Lern-Star.
Stelle sicher, dass du während deiner Nachhilfe-Session nicht gestört wirst. Kleine Geschwister müssen draußen bleiben und das Handy kommt – auch wenn’s schwerfällt – in den Flugmodus (es sei denn natürlich, du loggst dich damit ein).
Ziele und Belohnungen sind ebenfalls super. Überlege dir vorher, was du in der Session erreichen möchtest und womit du dich belohnen willst. Hier ein paar Formulierungshilfen:
• Ich möchte am Ende der Session diese Mathe-Aufgabe verstanden haben.
• Ich möchte meine drei Kurztexte in Englisch fertig haben.
• Wenn ich fertig bin, gibt’s eine Folge meiner Lieblingsserie.
• Nach der Session lerne ich nicht mehr, dann habe ich den Abend frei.
Vergiss nicht: In der Schule hast du alle 45 Minuten Pause. Das sollte auch beim Lernen und bei der Nachhilfe so sein!
3. Trau dich – mach mit.
Online-Nachhilfe ist etwas ganz anderes als Unterricht in der Schule. Die Gruppen bei der Online Nachhilfe der Schülerhilfe sind ganz klein – nur 3 bis 5 Personen. Du hast ganz viel Zeit, deine Fragen zu stellen. Mach das! Die Lehrer:innen sind genau dafür da, dir mit deinen Schwierigkeiten zu helfen.
Profi-Tipp: Du lernst besonders gut, wenn du eine Sache jemand anderem erklären kannst. Wenn also jemand in deiner Gruppe etwas noch nicht verstanden hat, versuche doch mal zu helfen. Oder sage zu den Lehrer:innen: „Darf ich das mal erklären, um zu gucken, ob ich es verstanden habe?“
Wenn dir das zu viel ist, versuche es zumindest in deinen eigenen Notizen: Schreibe auf, wie du die Sache jemandem aus deiner Klasse erklären würdest. Dann verstehst du die Erklärung selbst auch später noch.
Was du nicht machen solltest: Nebenbei auf dem Handy spielen oder eine Serie laufen lassen. Gib dir diese konzentrierte Zeit – du sparst damit auf Dauer mehr Zeit, weil du weniger allein lernen musst.
4. Verbinde Online-Nachhilfe und Schule.
Deine Online-Nachhilfe ist nicht von der Schule losgelöst,
sondern soll dich gerade in der Schule unterstützen. Das heißt, du kannst
• dir im Unterricht eine Notiz machen, wenn etwas unklar ist, und das mit in die Nachhilfe nehmen,
• Fragen zu deinen Hausaufgaben sammeln, um sie in der Nachhilfe zu besprechen,
• wenn eine Klassenarbeit angekündigt wird, gleich nach den Themen fragen und Beispielaufgaben mit zur Nachhilfe bringen und so weiter.
Vielleicht fällt dir Nachhilfe am Anfang schwer, weil du das Gefühl hast, noch mehr lernen zu müssen. Aber mit der Zeit wirst du merken: Das ist ganz schön entlastend, weil du Hilfe bekommst, wenn du etwas nicht verstanden hast. Dadurch wird es in der Schule immer leichter.
5. Nimm dir nach der Session 5 Minuten Zeit.
Wenn du dich von deiner Nachhilfe-Gruppe verabschiedet hast,
nimm dir kurz Zeit für die folgenden Dinge:
• Geh noch einmal durch, was du heute gelernt hast. Sind Fragen offengeblieben? Dann schreib sie gleich für die nächste Session auf.
• Lege deine Notizen ordentlich ab. Blätter abheften, Arbeitshefte wieder für die Schule einpacken. Vielleicht möchtest du von den wichtigsten Sachen Fotos mit dem Handy machen.
• Feiere deine Erfolge. Was hast du heute verstanden, was hat endlich geklickt? Wo fühlst du dich jetzt sicherer? Klopf dir auf die Schulter!
So machst du dir das Lernen leichter und bist schon halb auf die nächste Session vorbereitet.
Du hast noch keine Online-Nachhilfe?
Vielleicht hast du nach diesem Artikel Lust, Online-Nachhilfe einmal auszuprobieren:
- Du kannst bequem zu Hause lernen.
- Du hast immer jemanden, den du zum Schulstoff fragen kannst.
- Du bekommst Hilfe bei den Hausaufgaben.
- Die Gruppen sind super klein, sodass du deine Fragen alle stellen kannst.
- Deine Nachhilfe-Lehrer:innen lernen dich mit der Zeit kennen und helfen dir, am Ball zu bleiben.
Du wirst sehen: Schon nach ein paar Wochen hast du dich an die Nachhilfe gewöhnt und kommst in der Schule plötzlich besser mit – und das zeigt sich dann auch in deinen Noten.
Tipp: Schau doch zum Beispiel mal bei der Schülerhilfe vorbei.