Mathe ist das Fach, in dem die meisten Schüler:innen Nachhilfe benötigen. Doch woran liegt das? Im vorherigen Blogbeitrag haben wir euch von der Matheangst/Mathephobie berichtet. In diesem Blogbeitrag lest ihr mehr über die Dyskalkulie.
Dyskalkulie
Es gibt Schüler:innen, die in allen Fächern glänzen, außer in Mathe. Sie bemühen sich für Mathe erfolglos – das Lernen ohne Hilfe ist vergeblich. Ein möglicher Grund wäre, dass sie unter Dyskalkulie leiden. Dyskalkulie ist eine Rechenschwäche. Das bedeutet, dass Betroffene bei einfachen Rechenaufgaben große Schwierigkeiten haben. Das fehlende Zahlenverständnis fällt in den meisten Fällen in der Grundschule auf. Neben Kindern und Jugendlichen sind auch Erwachsene betroffen. Laut dem deutschen Schulportal sind zwischen 2 und 8 % von Dyskalkulie betroffen.
➔ Symptome:
- Grundsätzlich fehlende mathematische Basis
- fehlendes Zahlenverständnis (z. B. welche Zahl ist größer?)
- psychische Symptome (z. B. Angst vor dem Versagen im Unterricht)
- Depressionen
- Aufmerksamkeitsdefizite
- Störung des Sozialverhaltens (z. B. Aggressivität)
- Schwierigkeiten Zahlen zu schreiben
- Links-Rechts-Schwäche
- langsames Lösen von Matheaufgaben (häufiges Zählen mit Fingern)
- Verwechslung von Ziffern
➔ Therapie: Individuelle Unterstützung in Mathe für die Entwicklung von Zahlungsverständnis. Wichtig ist, dass die Förderung von der betroffenen Person freiwillig angenommen wird. Durch Zwang von Nachhilfe in Mathe wird kein Erfolg erzielt.
➔ Diagnose: Die Diagnose wird von einem (Kinder- und Jugend-)Psychotherapeuten anhand von verschiedenen Tests wie Intelligenztests und Rechentestverfahren festgestellt. Je früher die Behandlung beginnt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Behandlungserfolges.
➔ Prognose: Die Dyskalkulie wird nicht verschwinden. Durch eine gezielte und individuelle Förderung verbessern sich die Leistungen in Mathe deutlich.
Die 7 typischen Mathe Themen, die Schüler:innen schwerfallen:
➔ Zinsrechnung
➔ Algebra
➔ Quadratische Gleichungen
➔ Potenzen und Wurzeln
➔ Trigonometrie
➔ Statistik
➔ Stochastik