Blogs

Schulsachen besser organisieren – So geht’s

Verfasst am 14.08.2020

Zum Schulstart ist eine gute Organisation wichtig. Mit Chaos in das neue Schuljahr starten wäre kontraproduktiv. Viele Schülerinnen und Schüler tun sich beim Thema Ordnung schwer. Ordnung ist das halbe Leben lautet ein berühmter Spruch. Dieser lässt sich auf den Schulalltag anwenden. Wenn Schulsachen richtig geordnet sind, findest du sie schneller, wenn du diese suchst. Das hilft beim Lernen und spart Zeit. Wir zeigen dir Tipps, mit denen du deine Schulsachen besser organisierst. Weiterlesen

Fremdsprachen lernen durch Online-Tandempartner

Verfasst am 06.08.2020

Wer bereit ist, eine neue Sprache zu lernen und kein Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, kann mit Hilfe eines Tandempartners eine neue Sprache erlernen. Dabei handelt es sich um eine Person, die Muttersprachler in der Sprache ist, die du vor hast zu lernen, oder die Sprache gut beherrscht und gleichzeitig Interesse daran hat, deine Muttersprache zu lernen. Dadurch bringt ihr euch die Sprache im gegenseitigen Austausch bei und es kostet für euch beide nichts. In der aktuellen Situation mit … Weiterlesen

Wie du deinen Urlaub gleichzeitig zum Lernen nutzen kannst

Verfasst am 24.07.2020

Der Urlaub dient normalerweise zur Entspannung und alles was mit der Schule zu tun hat, ist unwichtig. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, um im Urlaub zu lernen, ohne dass du es als zusätzliche Arbeit empfindet. Diese tragen bei, das Allgemeinwissen aufzufrischen und besser auf Schulthemen vorbereitet zu sein. Nutze deine Situationen, um unbewusst zu lernen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt. Weiterlesen

5 Tipps zum Lernen in den Sommerferien

Verfasst am 16.07.2020

In den Sommerferien denken Schülern ungern an die Schule. 6 Wochen entspannen und einen klaren Kopf bekommen, um Abwechslung in den Alltag zu bringen, ist für viele Schüler wichtiger. Damit das neue Schuljahr zu Beginn nicht überfordert, ist es hilfreich, in den Sommerferien zu lernen und sich gegebenenfalls auch Unterstützung von einem erfahrenen Nachhilfelehrer zu holen. Dabei ist es wichtig, das Gelernte nicht zu vergessen und frisch ins neue Schuljahr zu starten. Wie das gelingt, erfährst du … Weiterlesen

So funktioniert entspanntes Lernen

Verfasst am 06.07.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Der Schulalltag ist oftmals anstrengend. Kommen Hausaufgaben und das Lernen noch hinzu, führt dies schnell zu Stress. Das ist nicht gut für unseren Körper und entspannt lernt man besser als unter Stress. Im Zustand der Entspannung, vergisst man in der Regel die eigentliche Arbeit beim Lernen und vertieft das Thema mehr. Hinterher verfliegt die Zeit wie im Fluge und man lernt unbewusst viel länger, als man es ursprünglich vorhatte. Wir zeigen dir, was zur Entspannung beiträgt.Spazieren gehen kann … Weiterlesen

Wie Brainfood beim Lernen hilft

Verfasst am 25.06.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Brainfood ist das neue Erfolgsrezept beim Lernen. Damit sind keine Nahrungsergänzungsmittel gemeint, sondern gesunde Lebensmittel. Wer auf seine Ernährung achtet, ist fähig, seinen Körper gezielt einzustellen und bestimmte Prozesse fördern. Achte zunächst darauf, dass dein Körper ausreichend Flüssigkeit bekommt, damit ist frisches Wasser gemeint. Da der Wasseranteil des Gehirns bei fast 90% liegt, spüren wir es schnell, wenn wir zu wenig getrunken haben. Weniger Wasser im Körper, bedeutet eine schlechtere … Weiterlesen

EDV für Kinder

Verfasst am 12.06.2020

EDV lautet die Abkürzung für „Elektronische Datenverarbeitung“ und wird häufig auch als Sammelbegriff für Computersysteme, Geräte oder Programme verwendet.Heutzutage sind Computerkenntnisse in den meisten Berufen nicht mehr wegzudenken. Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem PC, Internet und den gängigen Office-Anwendungen werden in vielen Berufen vorausgesetzt. Desto früher Kinder den sicheren Umgang mit Programmen lernen und sich so erste EDV-Schlüsselfertigkeiten wie Excel, Word, Power Point, … Weiterlesen

Depressionen bei Kindern erkennen

Verfasst am 05.06.2020
Kategorien: Pädagogik

Depressionen bei Kindern werden oft nicht sofort erkannt. Der Grund hierfür kann die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen normaler und adoleszenter Entwicklung sein. Da depressive Symptome bei den meisten jungen Menschen in der Pubertät dazugehören, lässt sich hier häufig nicht direkt eine Depression diagnostizieren. Depressionen können jedoch nicht nur bei Jugendlichen auftreten. Auch Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vor- und Grundschulalter können an dieser psychischen Erkrankung leiden.Die … Weiterlesen

Homeschooling - was ist das?

Verfasst am 29.05.2020
Kategorien: Bildungspolitik

Der Begriff Homeschooling, oder auch als Hausunterricht bezeichnet, beschreibt das Lernen und Unterrichten von Zuhause aus. Während dieser Zustand für einige Menschen auf der Welt völlig normal ist wie zum Beispiel für Schüler, die im australischen Outback wohnen, ist die Situation in Deutschland neu und ungewohnt für alle Beteiligten. Da sich die technischen Voraussetzungen von Schüler zu Schüler stark unterscheiden, ist momentan eine gute Vorbereitung der Lehrer notwendig, um alle Schüler gleich … Weiterlesen

Bildung und Teilhabe (BuT) - was ist das?

Verfasst am 20.05.2020
Kategorien: Bildungspolitik

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) hilft einkommensschwachen Familien dabei, zusätzliche Leistungen für Bildung, Sport, Kultur und Freizeit zu erhalten. Das Bildungs- und Teilhabepaket setzt sich aus Geld- und Sachleistungen zusammen. Weiterlesen