Blogs

Diese zusätzlichen Materialien helfen beim Homeschooling

Verfasst am 22.04.2021
Kategorien: Pädagogik

Das Homeschooling erfordert für alle eine große Umstellung und viel Flexibilität. Zudem erfordert es viel Vorbereitung und zusätzliche Unterstützung durch die Eltern. Durch den Einsatz von weiteren Materialien besteht die Möglichkeit, das Kind weiter zu fördern und den Lernerfolg nachhaltig zu verbessern. Eine Übersicht über die hilfreichsten zusätzlichen Materialien haben wir in diesem Beitrag dargestellt. Weiterlesen

Lernblockaden

Verfasst am 06.04.2021
Kategorien: Pädagogik

Es gibt viele Ursachen für schlechte Noten. Im Schulalltag werden Probleme beim Lernen oftmals durch Lernblockaden ausgelöst. Dabei haben Betroffene Probleme ihr Potenzial abzurufen. Unabhängig ob auf physischer oder psychischer Ebene, bleibt es den Betroffenen bei einer Lernblockade verwehrt, auf die gelernten Inhalte zuzugreifen. Das gefährliche an Lernblockaden ist, dass sie sich mit der Zeit verstärken. Wichtig ist es dies durch frühzeitiges Eingreifen zu verhindern und den Schülern optimale … Weiterlesen

In Coronazeiten auf die weiterführende Schule vorbereiten

Verfasst am 30.03.2021
Kategorien: Pädagogik

Die Pandemie hat den Schulbetrieb stark beeinträchtigt. Der Umstieg auf Homeschooling und Online-Nachhilfe haben Unterrichtsmodelle digitalisiert. Besonders für Grundschüler ist es durch die Digitalisierung der Schule schwierig gewesen, einen guten Start in die Schullaufbahn zu finden. Folglich hatten Lehrkräfte online nicht die gleichen Möglichkeiten, in der gewohnt hohen Qualität zu unterrichten wie im Präsenzunterricht. Deswegen ist es wichtig, Bildungslücken zu schließen und sich auf die weiterführende … Weiterlesen

Der Umgang mit schlechten Noten in der Schule

Verfasst am 23.03.2021
Kategorien: Pädagogik

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Bei Kindern und Jugendlichen werden diese in der Schule deutlich. Schnell kann es vorkommen, dass das Kind eine schlechte Note mit nach Hause bringt. Die Reaktion der Eltern kann pädagogische und psychologische Auswirkungen auf das Kind haben. Deswegen ist die richtige Reaktion wichtig, um das Kind bei der Entwicklung zu unterstützen. Weiterlesen

Tipps zur Verbesserung der psychischen Gesundheit im Schulalltag

Verfasst am 11.03.2021
Kategorien: Pädagogik

Hoher Leistungsdruck und ein erhöhter Lernaufwand im Schulalltag können zu Stress bei Kindern führen, was die Gefahr einer hohen psychischen Belastung erhöhen kann. Bereits mit kleinen Tipps kann die psychische Gesundheit verbessert werden. Weiterlesen

Selbstbewusst präsentieren

Verfasst am 23.02.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Präsentationen kommen im Schulalltag häufiger vor. Diese sind eine gute Möglichkeit, um seine mündliche Note zu verbessern. Dabei kommt es bei vielen Schülern schnell zu Nervosität und Verunsicherungen. Ein höheres Selbstbewusstsein hilft, diese Probleme zu überwinden und bessere Präsentationen zu halten. Sowohl online als auch offline. Weiterlesen

Die richtige Fächerwahl in der Oberstufe

Verfasst am 10.02.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Kurz bevor Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe kommen, stehen wichtige Entscheidungen an. Dabei geht es um die Wahl der Fächer und die Kurszusammenstellung im Zusammenhang mit der Abiturvorbereitung. Hierbei bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die aber von Schule zu Schule unterschiedlich sein können. Wir helfen dir dabei, Klarheit in das Thema zu bringen, damit du dich für die richtigen Fächer und geeignete Leistungskurse entscheidest. Weiterlesen

Die richtige Zeiteinteilung im Homeschooling 

Verfasst am 08.02.2021
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Das Homeschooling erfordert durch die Digitalisierung der Lehrinhalte viel Flexibilität für Eltern und Schüler. Hierbei werden den Schülern oftmals viele verschiedene Aufgaben zugeteilt. Folglich kommt es zu Problemen im Zeitmanagement. Diese Probleme fallen in der Bearbeitung der Aufgaben, beim Lernen und in der Gestaltung des Alltags auf. Um diese Dinge alle unter einen Hut zu bekommen, ist die richtige Zeiteinteilung im Homeschooling wichtig. Weiterlesen

Angst vor dem Sitzenbleiben

Verfasst am 28.01.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Das Sitzenbleiben ist für schwächere Schüler ein Angstthema. Viele Schüler haben Angst, durch das Sitzenbleiben in ein neues Umfeld zu kommen. Der Verlust von Kontakt zu Freunden aus der Klasse oder die Unsicherheit über den Umgang der anderen Schüler bedrückt viele Schüler. Die Gedanken an diese Veränderungen können belastend sein. Habe keine Angst! Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du nutzt das Sitzenbleiben als Chance Wissenslücken zu schließen und dich zu verbessern. Zusätzlich hast du die … Weiterlesen

Notwendige Materialien für erfolgreiches Homeschooling

Verfasst am 18.01.2021
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Homeschooling ist durch die andauernde Pandemie unverzichtbar geworden. Noch ist unklar, wie lange diese außergewöhnlichen Umstände andauern. Allerdings ist es empfehlenswert, sich auf eine längere Zeit im Homeschooling einzustellen. Für den Unterricht von zu Hause sind verschiedene Materialien notwendig. Versuche dich bestmöglich auf das Lernen von zu Hause einzustellen, um den Faden nicht zu verlieren. Wir geben dir einen Überblick über alle notwendigen Materialien für das Homeschooling. Weiterlesen