Blogs

So funktioniert entspanntes Lernen

Verfasst am 06.07.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Der Schulalltag ist oftmals anstrengend. Kommen Hausaufgaben und das Lernen noch hinzu, führt dies schnell zu Stress. Das ist nicht gut für unseren Körper und entspannt lernt man besser als unter Stress. Im Zustand der Entspannung, vergisst man in der Regel die eigentliche Arbeit beim Lernen und vertieft das Thema mehr. Hinterher verfliegt die Zeit wie im Fluge und man lernt unbewusst viel länger, als man es ursprünglich vorhatte. Wir zeigen dir, was zur Entspannung beiträgt.Spazieren gehen kann … Weiterlesen

Wie Brainfood beim Lernen hilft

Verfasst am 25.06.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Brainfood ist das neue Erfolgsrezept beim Lernen. Damit sind keine Nahrungsergänzungsmittel gemeint, sondern gesunde Lebensmittel. Wer auf seine Ernährung achtet, ist fähig, seinen Körper gezielt einzustellen und bestimmte Prozesse fördern. Achte zunächst darauf, dass dein Körper ausreichend Flüssigkeit bekommt, damit ist frisches Wasser gemeint. Da der Wasseranteil des Gehirns bei fast 90% liegt, spüren wir es schnell, wenn wir zu wenig getrunken haben. Weniger Wasser im Körper, bedeutet eine schlechtere … Weiterlesen

So erhöhst du deine Konzentration in der Prüfungsphase

Verfasst am 15.01.2020
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Stelle dir vor, du sitzt an deinem Schreibtisch und lernst. Doch das Lernen fällt dir schwerer, weil du abgelenkt wirst. Damit du effizient lernst und deine Prüfung bestehst, haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen du deine Konzentration steigerst. Weiterlesen

Hilfreiche Tipps wie Musikhören deine Produktivität steigert 

Verfasst am 08.11.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Absolute Stille, leichte Hintergrundgeräusche oder laute Beschallung á la Technokonzert? Wenn es um die optimale Lernumgebung geht, gehen die Meinungen auseinander.  Eine Studie der Londoner Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Emma Gray beweist jedoch: Mit der richtigen Musik lernt man tatsächlich besser. Weiterlesen

8+1 einfache Schritte zum Auswendiglernen

Verfasst am 18.06.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Auswendiglernen genießt unter Wissenschaftlern und Lernexperten nicht den besten Ruf. Expertenmeinungen zufolge hilft stumpfes auswendig lernen nicht dabei, eine Thematik wirklich zu verstehen und das Gelernte später auch in die Tat umsetzen zu können. Weiterlesen

10 ultimative Tipps für ein erfolgreiches Brainstorming

Verfasst am 28.05.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Brainstorming ist ein beliebtes Mittel um kurzfristig neue Ideen oder Anregungen zu einem bestimmten Thema zu erhalten. Ob Brainstorming in der Gruppe mit mehreren Personen oder aber alleine als Einzelperson. Die Methode hilft alte Denkmuster aufzubrechen und ein Thema in neuen Blickwinkeln zu betrachten. Weiterlesen

Lernen durch Spielen

Verfasst am 24.04.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dass Lernen durch Spielen möglich ist, ist kein Geheimnis mehr. Nie wieder erlernt der Mensch so viel, wie allein im ersten Lebensjahr. Durch Spielen, aber auch durch Ausprobieren, tasten sich Babys und Kleinkinder durch die erste Lebensphase und lernen dadurch ganz intuitiv durch ihre Erfahrungen und Fehler. Kleinkinder geraten dadurch an ihre Grenzen, erleben Frustration sowie Glücksgefühle, bis das neu Gelernte endlich funktioniert. Eltern begleiten dieses Lernen, indem sie das intuitive Lernen … Weiterlesen

Vorlesewettbewerbe

Verfasst am 14.03.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Vorlesewettbewerbe sind Veranstaltungen, die das Lesen bei Kindern und Jugendlichen verstärken. Lesen bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer, kognitiver Vorgang. Lesen bezeichnet im engeren Sinn das visuelle oder auch taktile Umsetzen von Schriftzeichen in Lautsprache: Buchstabenlaute, Sprechsilben, Wörter, Sätze und ganze Textabschnitte. Lesen … Weiterlesen

Nachhilfe: So gelingt die Motivation von Nachhilfeschülern im neuen Jahr

Verfasst am 14.01.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Die Beweggründe Nachhilfeunterricht in Anspruch zu nehmen sind so vielfältig wie die Schüler selbst. Während die einen lediglich vorhandene Wissenslücken schließen möchten, wollen andere eine generelle Leistungssteigerung erreichen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Lernen positiv beeinflussen. Zu einem der wesentlichsten zählt sicherlich die Motivation. Solange das Jahr noch jung ist und die guten Vorsätze im Bereich Schule gerade erst gefasst wurden, ist dieser Punkt in der Regel kaum ein Problem. … Weiterlesen

Prüfungsangst

Verfasst am 08.05.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Eine kleine Nervosität vor einem Test ist nicht unnormal. Sie kann sogar helfen, sich zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Prüfung zu lenken. Mit der Angst vor Tests oder Klassenarbeiten können aber auch Sorgen und Selbstzweifel die eigentliche Leistung negativ beeinflussen. Wir klären auf, wie sich Prüfungsangst äußert und wie man dieses Gefühl in den Griff bekommt.Was ist eigentlich PrüfungsangstPrüfungsangst ist eine Art von Versagens-Angst, unter Druck nicht die Leistungen … Weiterlesen