Blogs

Hilfreiche Tipps wie Musikhören deine Produktivität steigert 

Verfasst am 08.11.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Absolute Stille, leichte Hintergrundgeräusche oder laute Beschallung á la Technokonzert? Wenn es um die optimale Lernumgebung geht, gehen die Meinungen auseinander.  Eine Studie der Londoner Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Emma Gray beweist jedoch: Mit der richtigen Musik lernt man tatsächlich besser. Weiterlesen

Eine kurze Anleitung zum Umgang mit Schulangst

Verfasst am 31.07.2019
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Die Angst in die Schule zu gehen, oder wie es auch genannt wird, eine angstbedingte Schulverweigerung, hat den Ursprung meistens in negativen Erfahrung, die das Kind in der Schule gemacht hat. Wenn sich das Kind in der Schule überfordert oder machtlos fühlt, können zahlreiche Ängste hervorgerufen werden. Die möglichen Ursachen für solch negative Erfahrungen sind zahlreich: Mobbing, schlechte Noten, hoher Leistungsdruck, Probleme mit den Lehrern oder aber ein Schulwechsel bzw. die Einschulung sind … Weiterlesen

Stressfaktor Hausaufgaben - Sollen Hausaufgaben abgeschafft werden?

Verfasst am 09.07.2019
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Hausaufgaben sind ein Problem, das alle Eltern mit Kindern im Schulalter sicher kennen. Die Kinder kommen müde von der Schule und möchten sich erst einmal vom Schulalltag erholen. Wenn es nach den Eltern geht, sollen sich die Kinder jedoch am besten direkt an die Hausaufgaben setzen, bevor das Gelernte vom Tag im Hinterkopf der Kinder verschwindet und möglicherweise vergessen wird. Weiterlesen

8+1 einfache Schritte zum Auswendiglernen

Verfasst am 18.06.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Auswendiglernen genießt unter Wissenschaftlern und Lernexperten nicht den besten Ruf. Expertenmeinungen zufolge hilft stumpfes auswendig lernen nicht dabei, eine Thematik wirklich zu verstehen und das Gelernte später auch in die Tat umsetzen zu können. Weiterlesen

Leidet mein Kind unter einer Lernstörung? – Die fünf häufigsten Lernschwächen

Verfasst am 13.06.2019
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Lernstörung ist eine umfassende und teilweise unscharfe Bezeichnung für verschiedene Formen der Beeinträchtigung vor allem schulischen Lernens, die sowohl in Form definierter Störungsbilder (Lese-Rechtschreibstörung, Dyskalkulie), als auch unspezifischer Lernschwierigkeiten (herabgesetzte Konzentrationsfähigkeit, reduzierter Antrieb oder verringerte Leistungsmotivation, Teilleistungsstörungen) auftritt. Bei Kindern findet man in Bezug auf Intelligenz meist keine Unterschiede zu Gleichaltrigen, sie … Weiterlesen

10 ultimative Tipps für ein erfolgreiches Brainstorming

Verfasst am 28.05.2019
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Brainstorming ist ein beliebtes Mittel um kurzfristig neue Ideen oder Anregungen zu einem bestimmten Thema zu erhalten. Ob Brainstorming in der Gruppe mit mehreren Personen oder aber alleine als Einzelperson. Die Methode hilft alte Denkmuster aufzubrechen und ein Thema in neuen Blickwinkeln zu betrachten. Weiterlesen

Lernen durch Lehren: Lernmethode für einen modernen Unterricht

Verfasst am 28.05.2018

Lernen durch Lehren bezeichnet eine handlungsorientierte und konstruktivistische Lernmethode, bei der sich Schüler einen bestimmten Lernstoff selbstständig aneignen und im Anschluss ihren Mitschülern vorstellen. Die Schüler überprüfen außerdem mithilfe von selbstgewählten und geeigneten Übungen, ob die Mitschüler die Informationen wirklich verstanden haben. Diese Form entspricht der idealtypischen Variante der „Lernen durch Lehren“ Methode. Mithilfe dieser Lernmethode, die als neues und modernes … Weiterlesen

Abiturvorbereitung mit Nachhilfe – Diese Tipps verhelfen zum Erfolg

Verfasst am 22.05.2018
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Abiturvorbereitungen werden ab dem zweiten Quartal für Schüler der Abschlussklassen zu einem Großprojekt. Wer Mitte Mai noch nicht damit begonnen hat, alle relevanten Lehrinhalte aus der gesamten Oberstufe zusammenzutragen, ist schon fast spät dran. Die Lösung für viele Schüler: Abiturvorbereitungen mit Nachhilfe – denn ein Nachhilfelehrer, kann viele Themen strukturiert wiederholen und erklären. Weiterlesen

Einsatz von Smartphones im Unterricht – Fluch oder Segen?

Verfasst am 07.05.2018
Kategorien: Pädagogik

Der Einsatz von Smartphones im Unterricht ist ein viel diskutiertes Thema. Für beide Lager – Befürworter und Gegner von Smartphones im Unterricht gibt es zahlreiche Argumente, die teilweise sogar durch Studien belegt sind. Trotzdem herrscht weiterhin eine eher negative Stimmung an Schulen in Sachen Smartphones im Unterricht, die in den meisten Fällen sogar ein komplettes Handyverbot während der Unterrichtszeit nach sich zieht. Die Frage ist jedoch, ob dieses Vorgehen in Zeiten des digitalen Wandels … Weiterlesen

Lernen durch Spielen

Verfasst am 24.04.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dass Lernen durch Spielen möglich ist, ist kein Geheimnis mehr. Nie wieder erlernt der Mensch so viel, wie allein im ersten Lebensjahr. Durch Spielen, aber auch durch Ausprobieren, tasten sich Babys und Kleinkinder durch die erste Lebensphase und lernen dadurch ganz intuitiv durch ihre Erfahrungen und Fehler. Kleinkinder geraten dadurch an ihre Grenzen, erleben Frustration sowie Glücksgefühle, bis das neu Gelernte endlich funktioniert. Eltern begleiten dieses Lernen, indem sie das intuitive Lernen … Weiterlesen