Blogs

Welche Vorteile bieten Nachhilfeportale?

Verfasst am 19.02.2017
Kategorien: Rund um Nachhilfe

In der Schullaufbahn vieler Kinder kommt irgendwann der Punkt, an dem der reguläre Schulunterricht nicht mehr ausreicht um die Lehrinhalte zu verstehen. In diesen Situationen ist es ratsam, schnell zu agieren und zeitnah nach einem geeigneten Nachhilfelehrer zu suchen. Das Angebot ist groß. Daher fällt die Entscheidung, welcher Nachhilfelehrer auch die ideale Lehrkraft für ein Kind ist, nicht leicht. Neben einer Vielzahl an Aushängen am Schwarzen Brett in Schulen, Supermärkten oder Universitäten, … Weiterlesen

Ein gutes Nachhilfeinstitut erkennen

Verfasst am 06.02.2017
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Ist die Entscheidung erst gefallen, dass Nachhilfe der richtige Weg ist, um die Leistungen zu verbessern oder bestehende Wissenslücken zu füllen, gilt es, das richtige Nachhilfeinstitut bzw. den richtigen Lehrer zu finden. Worauf zu achten ist, werden Sie in diesem Artikel lesen können.Kriterien für die Auswahl der EinrichtungDie Wahl des passenden Nachhilfeinstituts sollte nicht vorschnell entschieden werden. Viele Faktoren spielen zusammen, wenn es um die Motivation und Verbesserung der Leistungen … Weiterlesen

Schülerpraktikum – wohin soll die Reise gehen?

Verfasst am 30.01.2017
Kategorien: Bildungschancen

Viele Schulen bieten ihren Schülern die Möglichkeit an, in der 9. oder 10. Klasse ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Durch den Einblick in ein Unternehmen, soll sich der Praktikant ein Bild über den jeweiligen Beruf machen können. Für die Wahl der Leistungskurse, der zukünftigen Ausbildung oder des zukünftigen Studiengangs ist das Praktikum während der Schulzeit eine tolle Informationsquelle. Einblick in die Berufswelt Bei einem Praktikum soll sich der Schüler einen Eindruck von der Berufswelt … Weiterlesen

Schulsport benoten

Verfasst am 24.01.2017
Kategorien: Bildungspolitik

Das besagt der Rahmenlehrplan Der Rahmenlehrplan legt fest, worauf der Lehrer bei der Unterrichtsgestaltung und Bewertung der Schüler Wert legen soll. In Deutschland gilt, dass Bildung Ländersache ist. Daher verfasst jedes Bundesland seine eigenen Richtlinien. Je offener und allgemeiner dieses Dokument verfasst wird, desto mehr Freiheit obliegt dem Lehrer bei der Planung des Unterrichts. Weiterlesen

Online Nachhilfe – Lernsoftware und Nachhilfeplattformen

Verfasst am 16.01.2017
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Bereits junge Kinder und Schüler verbringen viel Zeit am Computer und im Internet. Dabei ist der Computer schon längst nicht mehr ein reines Unterhaltungsmedium, sondern auch die Nummer eins der Informationsbeschaffung. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es immer mehr online Nachhilfe Plattformen und - Foren entstehen, die versuchen, die schulischen Probleme der Schüler abzufangen.Skypen mit dem NachhilfelehrerNeben dem physischen Nachhilfeunterricht, der entweder in einem Institut oder als Einzelunterricht … Weiterlesen

Lernschwächen und Lernstörungen

Verfasst am 09.01.2017
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Probleme in der Schule bedeuten nicht automatisch, dass eine Person faul ist. Häufig verbergen sich Lernschwächen hinter den Schwierigkeiten. Wichtig ist, diese schnell zu erkennen, damit die betroffenen Schüler entsprechend gefördert werden. In diesem Artikel sollen die gängigsten Lernstörungen in einem Überblick aufgezeigt werden. Woran sind Lernschwächen zu erkennen? Rechnen, Schreiben und Lesen sind für die persönliche und soziale Entwicklung von Menschen unumgänglich. Das logische Denken … Weiterlesen

Virtuelles Lernen – die positive Wirkung der digitalen Spiele

Verfasst am 03.01.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Computerspiele gehören seit knapp 2 Jahrzehnten zu unserem täglichen Leben dazu. Egal ob Jump & Run Spiele, wie Super Mario, Autorennen, Geschicklichkeits- oder Strategiespiele, wie Die Siedler, hat wohl jeder schon mal gespielt. Doch wie beeinflussen Computerspiele unser Gehirn? Wir erklären die Funktionsweise des virtuellen Lernens. Strategisches Denken und Geschicklichkeit dank digitaler Spiele Spielen ist für die kindliche Entwicklung ein wichtiger Baustein. Neben der Konzentrationsfähigkeit … Weiterlesen

Klassenfahrten – Lernen einmal anders

Verfasst am 18.12.2016
Kategorien: Pädagogik

Wenn der Termin zur Klassenfahrt näher rückt, steigt die Freude bei den Schülern oft ins Unermessliche. Schulfrei für einen- oder mehrere Tage. Doch warum sind Klassenfahrten auch aus pädagogischer- und schulischer Sicht so wichtig? Wir klären auf. Ausflüge in jeder Klassenstufe Als Klassen- bzw. Studienfahrt gelten sowohl Tagesausflüge als auch längere Reisen innerhalb des Klassenverbandes. Während in den unteren Klassenstufen oft eintägige Unternehmungen durchgeführt werden, verändern sich … Weiterlesen

PISA-Studie – Die länderübergreifende Leistungskontrolle

Verfasst am 10.12.2016
Kategorien: Bildungspolitik

Am 06. Dezember 2016, wurden die Ergebnisse der PISA-Studie 2015 veröffentlicht. Deutschland landet demnach auf dem Platz 16. Doch was ist die PISA-Studie eigentlich und wer wird kontrolliert? Wir klären in diesem Artikel auf. Das ist die PISA-Studie Die PISA-Studie wird seit dem Jahr 2000 in einem dreijährigen Turnus durchgeführt. Organisator ist die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Bei der Untersuchung werden 15-jährige Schüler aus verschiedensten Ländern … Weiterlesen

Phänomene statt Unterricht – Finnland schafft die Schulfächer ab

Verfasst am 05.12.2016
Kategorien: Bildungspolitik

Anfang November 2016 wurde es offiziell. Finnland möchte sein Schulsystem ändern und Schulfächer abschaffen. Wie genau das aussehen soll und ob die finnischen Kinder dann überhaupt noch in die Schule müssen? Wir klären auf. Was steckt hinter der Abschaffung der Schulfächer? Die Entscheidung der finnischen Bildungsexperten konnte jeder entweder im Internet, im Radio oder in den Fernsehnachrichten lesen bzw. hören. Es sollen keine klassischen Fächer wie Mathe, Chemie oder Physik unterrichtet werden, … Weiterlesen