Blogs

Die Theorie der verschiedenen Lerntypen

Verfasst am 08.04.2012
Kategorien: Lerntypen, Lerntheorie

Die Theorie von unterschiedlichen Lerntypen, die mittlerweile sehr populär geworden ist, geht auf den 2003 verstorbenen deutschen Biochemiker Professor Doktor Frederic Vester zurück, der diese in seinem 1975 erstmals erschienenen Buch "Denken, Lernen, Vergessen" vorstellte. Nach der von ihm dargestellten Biologie des Lernens gibt es verschiedene Wahrnehmungskanäle, um zu lernen. Die von ihm unterschiedenen Lerntypen sind:  Weiterlesen

Nonverbale Lernstörung

Verfasst am 06.04.2012
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen, Nonverbale Lernstörung

Die Nonverbale Lernstörung (NLS), englisch auch Nonverbal Learning Disorder (NLD), ist eine in Deutschland weniger bekannte Art der Lernstörung. Die Betroffenen sind bedingt durch ihre Störung sehr sprachbegabt und können schon früh lesen, auch wenn sie das gelesene noch nicht wirklich begreifen. Ihre Schwierigkeiten liegen in der nonverbalen Interaktion – und die macht mit über 90 % den Großteil des menschlichen Verhaltens aus. Weiterlesen

Englischschwäche oder Fremdsprachenlegasthenie

Verfasst am 25.03.2012
Kategorien: Legasthenie, Lerntherapie und Lernstörungen

Eine Englischschwäche liegt vor, wenn über einen längeren Zeitraum massive Schwierigkeiten beim Erlernen der englischen Sprache vorherrschen. Manchmal wird sie auch als Fremdsprachenlegasthenie bezeichnet, da einige Merkmale denen der Legasthenie ähneln. Weiterlesen

Neue Bertelsmann-Studie zur Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Verfasst am 19.03.2012
Kategorien: Bildungsnotstand, Bildungspolitik

Am 11.03. veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung ihren ersten „Chancenspiegel“. Für diese Studie hat die Stiftung in Kooperation mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund die Chancengerechtigkeit der Schulsysteme jedes einzelnen Bundeslandes in Deutschland untersuchen lassen. In vier Bereichen, die als entscheidend für die Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme angesehen werden, legen Daten basierend auf amtlichen … Weiterlesen

Methode 365 - eine Brainwriting-Technik

Verfasst am 16.03.2012
Kategorien: Kreativtechniken, Lernmethoden und Lerntechniken

Die Methode 365 ist eine Gruppentechnik aus dem Bereich des Brainwritings, mit Hilfe derer neue, innovative Ideen erzeugt und Probleme gelöst werden können. Entwickelt wurde sie 1968 vom Unternehmensberater Professor Bernd Rohrbach. Sie folgt den Regeln des Brainwritings, hat darüber hinaus aber ihre eigene Funktionsweise bereits im Namen stehen. Weiterlesen

Praktische Tipps für ein effektives Lesen

Verfasst am 12.03.2012
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien, Lernhilfen

Unter „effektivem Lesen“ versteht man eine Technik zum Überfliegen eines Textes bei gleichzeitiger Abstraktion der wichtigsten Kernaussagen. Wir erklären hier, worum es dabei geht und geben praktische Tipps. Weiterlesen

Dyskalkulie: Rechenschwäche oder Arithmasthenie

Verfasst am 08.03.2012
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen, Dyskalkulie

Dyskalkulie, auch Rechenschwäche oder Arithmasthenie genannt, ist die verzögerte Verständnisfähigkeit im Bereich der arithmetischen Mathematik. Von der Schwäche, Regeln des Zahlensystems nicht zu verstehen, sind neben Kindern und Jugendlichen auch Erwachsene betroffen. In Zahlen ausgedrückt sind dies etwa 5 bis 7 Prozent der Weltbevölkerung und nach aktuellen Erhebungen der Berliner Charité 6,6 Prozent der Schüler in deutschen Grundschulen. Dyskalkulie hat nicht etwa etwas mit der Faulheit oder Unkonzentriertheit … Weiterlesen

Eine Einführung in das Brainstorming und Brainwriting

Verfasst am 04.03.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken, Kreativtechniken

Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, um – vornehmlich in einer Gruppe – neue Ideen zu einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Sie wurde 1939 vom amerikanischen Autor Alex F. Osborn erfunden. Die Methode ist nach einer Kurzform der ihr zugrunde liegenden Idee benannt „using the brain to storm a problem“, nach der das Gehirn für die „Erstürmung“ eines Problems benutzt wird. Weiterlesen

Ursachen und Behandlung von Konzentrations-Störungen und Konzentrations-Schwäche

Verfasst am 02.03.2012
Kategorien: Konzentrationsschwäche, Lernmethoden und Lerntechniken

Unter Konzentrationsstörungen versteht man im Allgemeinen die vorübergehende Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich auf einen Gegenstand längerfristig zu konzentrieren. Ist die Störung nicht vorübergehend, spricht man von einer Konzentrationsschwäche. Die Störung der Konzentration kann in beiden Fällen ein Symptom für andere Störungen bzw. Krankheiten sein. Daher können verschiedene Ursachen sowohl körperlich-organischer als auch psychosomatischer oder neurologischer Natur Auslöser einer Konzentrationsstörung … Weiterlesen

Prüfungsangst und was man dagegen tun kann

Verfasst am 26.02.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken, Prüfungsangst

Die Prüfungsangst stellt eine Sonderform der Sozialphobie dar, nämlich die Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistung in einer Prüfungssituation. Grundsätzlich kann zwischen „normaler“ Angst, begründeter Angst und unbegründeter (phobischer) Angst unterschieden werden. Denn ein gesundes Maß an Anspannung führt zur Mobilisierung von Leistungsreserven und ist zudem dazu da, die Prüfung ernst zu nehmen und sich gründlich, kontinuierlich und frühzeitig auf sie vorzubereiten. Ist das Maß an Angst … Weiterlesen