Blogs

Förderprogramm „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“

Verfasst am 10.06.2012
Kategorien: Bildungsförderung, Bildungspolitik

Ab dem Jahr 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Deutschland "Bündnisse für Bildung" und setzt damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag von 2009 um. So soll etwas gegen die Bildungsarmut im Land getan werden. Deutschlandweit gibt es ca. 4 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die von mindestens einem der folgenden Punkte betroffen sind: Aufwachsen in einer sozialen, finanziellen oder kulturellen Risikolage. Damit sind mehr als 25% der Kinder im Sinne der „Bildungsgerechtigkeit“ … Weiterlesen

Zahlen merken mit Spaß: Das Zahl-Reim-System oder die PEG-Methode

Verfasst am 08.06.2012
Kategorien: Visualisierung, Gedächtnistraining, Lernmethoden und Lerntechniken

Um sich abstrakte Zahlen einfacher merken zu können, gibt es aus dem Bereich der Mnemotechnik eine Vielzahl an Merk-Systemen. Eines der einfacheren ist das Zahl-Reim-System, auch unter dem Namen PEG-Methode bekannt. Auch dieses System funktioniert wie andere Gedächtnistechniken nach dem Prinzip der Visualisierung. Es ist für das menschliche Gehirn einfacher, sich bildhafte Elemente (am besten eingebettet in eine Geschichte) vorzustellen als abstrakte Inhalte wie z.B. Zahlen. Weiterlesen

Motivation und Erfolg beim Lernen durch Methodenvielfalt

Verfasst am 05.06.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Die Methodenvielfalt ist ein methodisches Prinzip für das Lehren und Lernen. Dabei geht es darum, neben den konventionellen Lehr- und Lernmethoden ein breites Spektrum an Methoden anzubieten, damit sowohl das Lernen als auch das Lehren neue Impulse erhält und nicht langweilig und monoton wird. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Lernende. Wie bereits in einigen Artikeln zum Thema Lerntipps beschrieben, gibt es unterschiedliche Methoden, sich ein neues Themengebiet zu erschließen. Manche lernen lieber … Weiterlesen

Mnemotechniken: Zahlen, Namen und Formeln besser merken mit der Loci-Methode

Verfasst am 29.05.2012
Kategorien: Mnemotechniken, Gedächtnistraining, Lernmethoden und Lerntechniken

Unter Mnemotechniken versteht man verschiedene Techniken, mit deren Hilfe man sich Dinge wie Zahlen, Namen, Formeln oder Fakten einfach und effektiv merken kann. Es gibt neben einfacheren Eselsbrücken auch komplexere mnemotechnische Systeme. Allen Arten der Mnemotechnik ist aber ihre Funktionsweise gleich. Man braucht eine bestimmte Struktur bzw. „Ankerplätze“, bei denen man die zu merkenden Gegenstände im Geiste ablegen kann. Wie diese aussehen, hängt von der jeweiligen Mnemotechnik ab. Ein einfaches … Weiterlesen

Förderung von Nachhilfe im Bildungspaket

Verfasst am 22.05.2012
Kategorien: Bildungsförderung, Bildungspolitik

Durch das im letzten Frühjahr verabschiedete 1,6 Milliarden umfassende Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erhalten 2,5 Millionen benachteiligte Kinder (das sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Leistungen nach § 2 AsylbLG, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen müssen) einen Rechtsanspruch auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation. Es werden Schulausflüge und das gemeinsame Mittagessen in Schule, Hort oder Kita … Weiterlesen

Lerntagebücher

Verfasst am 20.05.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken, Lerntipps und Lernstrategien, Lernhilfen

Lerntagebücher sind ein pädagogisches Mittel, um das eigene Lernen besser zu verstehen. In ihnen dokumentiert man regelmäßig und über einen längeren Zeitraum seinen individuellen Lernprozess. Weiterlesen

Internationale-Mathematik-Olympiade

Verfasst am 14.05.2012
Kategorien: News

Nach der 51. Deutschen Mathematik-Olympiade in Frankfurt am Main startet bereits in knapp zwei Monaten die 53. Internationale Variante des Mathematik-Wettstreits in Argentinien. Für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) werden in einem Auswahlwettbewerb des Deutschen Zentrums für Begabungsförderung, „Bildung & Begabung“, die Teilnehmer aus den Besten des Bundeswettbewerbs Mathematik und der Deutschen Mathematik-Olympiade, ausgewählt. Die Kosten des Auswahlwettbewerbs und die anschließende … Weiterlesen

Die optimale Gestaltung der Lernumgebung

Verfasst am 10.05.2012
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Natürlich kann man auch unter widrigsten Bedingungen lernen, aber das fällt einem dann nicht gerade leicht. Für ein optimales und mit positiven Gefühlen besetztes Lernen kann eine gut durchdachte Lernumgebung daher sehr hilfreich sein. Weiterlesen

Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“

Verfasst am 06.05.2012
Kategorien: Bildungsförderung, Bildungspolitik

Seit dem Jahr 2006 gibt es die heute gemeinnützige Stiftung (früher: Verein) „Haus der kleinen Forscher“. Sie ist heute die größte Initiative für Frühkindliche Bildung in Deutschland. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten Materialien und Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Naturwissenschaften, Mathematik und Technik anzubieten. Weiterlesen

Die Mathematik-Olympiade 2012

Verfasst am 03.05.2012
Kategorien: Veranstaltungen, News

Die diesjährige Bundesrunde der deutschen „Mathematik-Olympiade“ findet in Frankfurt am Main statt. Damit haben seit der Teilnahme aller Bundesländer an der Bundesrunde seit dem Jahr 1996 alle Bundesländer eine Bundesrunde ausgerichtet. Die Mathematik-Olympiade ist ein Schülerwettbewerb im Fach Mathematik, der Schülern der Klasse 3 bis 13 die Möglichkeit bietet, ihr mathematisches Können an anspruchsvollen Aufgaben zu testen, für die sie neben logischem Denken und Kombinationsfähigkeit auch Kreativität … Weiterlesen