Blogs

ErsteNachhilfe mit Prädikat "Sehr Gut" im Test von Netzsieger.de

Verfasst am 19.07.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe, News

Letzte Woche hat sich das Test-Portal Netzsieger.de den Services von ErsteNachhilfe gewidmet und die Erfahrungen mit unserem Nachhilfe-Angebot in einem ausführlichen Testbericht festgehalten. Wir freuen uns über eine Top-Bewertung von 4,8 von 5 möglichen Punkten! Getestet wurde in den Kategorien Angebot, Usability, Sicherheit und Support. Besonders erfreulich: Die positive Bewertung durch unsere Kunden, die nach ihren Erfahrungen mit ErsteNachhilfe.de 5 von 5 möglichen Punkten vergaben. Weiterlesen

Was ist der Numerus Clausus?

Verfasst am 14.07.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Wer sich über verschiedene Universitäten und Studiengänge informiert, stößt dabei sicherlich auf die Abkürzung N.C. Diese steht für Numerus Clausus und taucht gerade im Zusammenhang mit beliebten Studiengängen auf. Doch was bedeutet der Numerus Clausus, wie kommt er zustande und warum gibt es ihn?Der Numerus Clausus als Regulierung der StudiengängeDer Numerus Clausus (lat.: „geschlossene Anzahl“) bezeichnet die Regulierung von Neueinschreibungen bei Studiengängen. Er wird bei den Fächern angewendet, … Weiterlesen

Ist Nachhilfe in den Sommerferien sinnvoll?

Verfasst am 07.07.2014
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien, Rund um Nachhilfe

Im Juli beginnen in den meisten deutschen Bundesländern die Sommerferien. Für Eltern und Schüler stellt sich häufig die Frage, ob die Sommerferien auch zum Lernen oder zur Nachhilfe genutzt werden sollten. Nachhilfe kann sicherlich in den Sommerferien sinnvoll sein, kann Schüler unter Umständen aber auch überfordern. Wir geben Tipps wann und wie Nachhilfe in den Sommerferien sinnvoll sein kann. Nachhilfe in den Ferien kann Schüler überfordern Pausen sind wichtig für Aufnahme-, Konzentrationsfähigkeit … Weiterlesen

Fünfter Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“

Verfasst am 30.06.2014
Kategorien: News, Bildungspolitik

Am 13.06.2014 ist der fünfte Bildungsbericht erschienen. Dieser wird alle zwei Jahre vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung erstellt. Der Bericht „Bildung in Deutschland“ zeigt einige positive Entwicklungen, aber auch bestehende Herausforderungen auf. Wir stellen die Ergebnisse des Berichts in Kürze vor.Positive Entwicklungen im deutschen BildungswesenPositive Entwicklungen zeichnen sich in folgenden Bereichen ab: Die Anzahl der 3-jährigen Kinder mit Bildungsbeteiligung … Weiterlesen

Die Freinet-Pädagogik

Verfasst am 23.06.2014
Kategorien: Lerntheorie

Die Freinet-Pädagogik ist eine Alternative zu den in Europa gängigen Lernmethoden. Sie wurde in den 1920er Jahren von dem französischen Ehepaar Célestin und Élise Freinet entwickelt und fördert vor allem das selbstständige, erlebnisorientierte Lernen der Schüler. Grundsätze und Techniken der Freinet-Pädagogik Die Freinet-Pädagogik baut auf vier Grundsätzen auf: Freie Persönlichkeits-Entfaltung: Durch kreatives und freies Arbeiten (zum Beispiel freies Schreiben, Gestalten oder Musizieren) sollen … Weiterlesen

WM-Aufgaben für die Mathe-Nachhilfe

Verfasst am 16.06.2014
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Ganz Deutschland ist im WM-Fieber. Doch die Fußball-Weltmeisterschaft interessiert nicht nur Erwachsene, sondern auch Schüler jeden Alters. Und welchen besseren Anlass gibt es, um die Mathe-Nachhilfe durch ein paar Fußball-Aufgaben aufzupeppen? Wir stellen einige Ideen vor. So beziehen Sie die WM in die Mathe-Nachhilfe ein Geometrie: Anhand eines Fußballfeldes oder eines Spielballes lassen sich mit etwas Kreativität unterschiedliche geometrischen Formen betrachten und Aufgaben unterschiedlichen … Weiterlesen

Tipps zum Musikhören beim Lernen

Verfasst am 10.06.2014
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Die meisten jungen Leute hören gerne Musik beim Lernen. Viele Eltern sind jedoch skeptisch, ob Musik nicht eine zu ablenkende Wirkung hat und verbieten daher ihren Kindern Musik beim Lernen und bei den Hausaufgaben. Wir geben Tipps, wie Musik den Lernprozess unterstützen kann und worauf dabei geachtet werden sollte. Musik kann als Motivator fungieren: Gerade Schülern, denen es schwerfällt, sich zum Lernen aufzuraffen, kann Musik helfen. So kann vor dem Lernen oder auch in Lernpausen für eine … Weiterlesen

SCHUL/BANKER – Wenn Schüler ihre eigene Bank leiten

Verfasst am 02.06.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe, Bildungspolitik

Schüler, die sich für Finanzen und die deutsche Wirtschaft interessieren, können sich ab sofort für das Planspiel SCHUL/BANKER 2014/2015 anmelden und so eine eigene Planspielbank leiten. Das hilft nicht nur ihrem Verständnis für die Wirtschaft, sondern kann auch als Nachhilfe in Mathematik und Teamfähigkeit gesehen werden. So lernen Schüler, ihre eigene Bank zu führen Weiterlesen

Schulstress, Kopfschmerzen und Co. - Studie zur Gesundheit an deutschen Schulen

Verfasst am 26.05.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Eine Langzeitstudie der DAK-Gesundheit und der Leuphana Universität Lüneburg hat sich mit der Gesundheit von Schülern und Lehrern an deutschen Schulen beschäftigt. Woran leiden der Studie nach die deutschen Schüler und wie konnten Erfolge an den teilnehmenden Schulen erzielt werden? Über die Studie „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ Die Studie „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ wurde von 2006 bis 2013 an 30 Schulen durchgeführt. Zu Beginn wurden die Schulen unter anderem in den Kategorien … Weiterlesen

Tipps zur Verwendung von digitalen Medien in der Nachhilfe

Verfasst am 19.05.2014
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Deutsche Schulen haben, was digitale Medien betrifft, in den letzten Jahren aufgerüstet. Das berichtet eine neue Studie des BITKOM e.V.: Demnach gehören unter anderem PC und Notebook inzwischen bei fast allen Schulen (99% bzw. 89%) zur Grundausrüstung. Auch in der Nachhilfe kann der Einsatz digitaler Medien erfolgreich sein. Heute möchten wir vorstellen, was Vorteile und Gefahren bei der Verwendung von digitalen Medien sind und wie sie erfolgreich im Unterricht verwendet werden können. Weiterlesen