Blogs

Prüfungsangst

Verfasst am 08.05.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Eine kleine Nervosität vor einem Test ist nicht unnormal. Sie kann sogar helfen, sich zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Prüfung zu lenken. Mit der Angst vor Tests oder Klassenarbeiten können aber auch Sorgen und Selbstzweifel die eigentliche Leistung negativ beeinflussen. Wir klären auf, wie sich Prüfungsangst äußert und wie man dieses Gefühl in den Griff bekommt.Was ist eigentlich PrüfungsangstPrüfungsangst ist eine Art von Versagens-Angst, unter Druck nicht die Leistungen … Weiterlesen

Zufriedene Schüler sind besser

Verfasst am 04.05.2017
Kategorien: Bildungspolitik

Eine neue Befragung der OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat die Zufriedenheit von Schülern untersucht. In knapp 70 Ländern wurden Schüler nach ihrem Wohlbefinden im Alltag und in der Schule befragt. Das Ergebnis ist sehr erfreulich: Die Mehrheit der Schüler ist zufrieden, allerdings gibt es in anderen Ländern einige, die glücklicher sind. Womit sind die deutschen Schüler zufrieden oder unzufrieden Viele Schüler haben angegeben, sich an Ihrer Schule … Weiterlesen

Fit in den Schultag starten

Verfasst am 24.04.2017
Kategorien: Pädagogik

Es ist 6:15 Uhr und der Wecker klingelt. Da fällt es Vielen schwer aufzustehen und die Müdigkeit hält häufig noch bis zur ersten Stunde an. Wir möchten Tipps geben, um bereits aufnahmefähig und fit in den Schultag zu starten. Den Morgenmuffel abwehren Schlaf sollte ausreichend und erholsam sein Kinder benötigen durchschnittlich acht Stunden Schlaf. Doch nicht immer steckt zu wenig Schlaf hinter einer morgendlichen Müdigkeit. Schlaf ist dazu da, den Energiespeicher wieder aufzutanken. Damit dies … Weiterlesen

Sprachen lernen mit einem Tandempartner

Verfasst am 18.04.2017
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Sprachen müssen gesprochen werden, damit sie gut gelernt werden. Eine zielführende Variante, diese auch zu verinnerlichen, sind Tandempartner. Wir erklären in diesem Artikel die Vorteile einer Lernpartnerschaft. Tandempartner – Die effektive Art der Sprachennachhilfe Das Wort Tandem steht oft in Bezug mit dem Fallschirmsprung. Zu zweit wagt man den Sprung in die Tiefe. In der Sprachnachhilfe gilt der Tandempartner als Gegenpart eines Gesprächs. Wobei das Wort „Nachhilfe“ in dieser Beziehung … Weiterlesen

Digitale Schule 2020 – Darum geht es im Modellversuch

Verfasst am 10.04.2017
Kategorien: Bildungspolitik

An acht Schulen in Bayern wird mit dem Schuljahr 2017/2018 das Projekt „Digitale Schule 2020“ gestartet. Dabei sollen neue Strategien getestet werden, die den Einsatz der digitalen Medien in Schulen ergebnisorientiert voranbringen sollen. Durchgeführt wird dieses Projekt vom Stiftungsbildungspakt Bayern. Projektziele Digitale Schule 2020 Der Schulbesuch beinhaltet schon lange nicht mehr ausschließlich das Rechnen, Lesen und Schreiben lernen. Die Digitalisierung hält seit vielen Jahren Einzug … Weiterlesen

Glücksbringer – Kleiner Helfer in schwierigen Situationen

Verfasst am 04.04.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Glücksbringer können in jeder beliebigen Form, Größe und Menge zum Einsatz kommen. Obwohl sie nachweislich nicht die Klausur schreiben oder das Gedicht vor der Klasse aufsagen, sind diese kleinen Helfer in vielen unangenehmen und schweren Situationen nicht wegzudenken. Was bringen Glücksbringer wirklich? Placebo-Effekt beim Glücksbringer Ein Talisman, wie der Glücksbringer auch genannt wird, ist ein persönlicher Gegenstand, der meistens recht klein ist, damit er in jede (Hosen)-Tasche passt. … Weiterlesen

Alte Lehrbücher für die Schule nutzen

Verfasst am 27.03.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Das Bücherregal der Eltern und Großeltern steht voll. Alte Romane aber auch alte Schulbücher kommen dort ans Tageslicht. Doch können diese Jahrzehnte alten Lehrbücher auch heute noch bei der Klausurvorbereitung helfen? Inhalt der Lehrpläne – damals und heute Wissenschaft und Forschung sind ununterbrochen damit beschäftigt, den Ursprung des Lebens, physikalische Phänomene oder Technologien zu verstehen oder (weiter) zu entwickeln. Es ist folglich klar, dass die Inhalte, die den Schülern damals … Weiterlesen

Zucker für den Kopf

Verfasst am 20.03.2017
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Wer Sport macht, benötigt dafür ausreichend Kraft und Energie. Doch auch beim Lernen in der Schule oder mit dem Nachhilfelehrer werden Kalorien verbraucht. Das Gehirn arbeitet auf Hochtouren und benötigt regelmäßig Power in Form von Zucker, um fortlaufend Leistungen zu bringen. Wir geben Aufschluss, was dem Kopf und der Konzentrationsleistung am meisten hilft. Nervennahrung – woher kommt diese Bezeichnung? Es ist bekannt, dass man sich nach einem langen Tag in der Schule matt, schlaff und vor … Weiterlesen

Nachhilfe mit Jugendsprache

Verfasst am 13.03.2017
Kategorien: News

Die folgende Unterhaltung zwischen Schüler und Lehrer in einer Nachhilfestunde zeigt überspitzt, wie sich die aktuelle Jugendsprache mittlerweile entwickelt hat. Sie ist wohl eher abstrakt. Sachverhalte werden immer häufiger durch „Vong- her“ Kombinationen erfragt und Wörter strukturell verändert. Während die einen diesen neuen Sprachstil unglaublich lustig finden und ihn nachahmen, sind wiederum andere davon völlig entnervt. Aber woher kommt diese Jugendsprache eigentlich? Wir versuchen in diesem … Weiterlesen

Schülerjobs – Arbeiten während der Schule

Verfasst am 06.03.2017
Kategorien: Pädagogik

Schülerjobs bieten eine tolle Möglichkeit zur Aufbesserung des Taschengeldes. Die Auswahl ist groß: Egal ob Zeitung austragen, in einem Café kellnern, Babysitten oder einer Rentnerin / einem Rentner in der Nachbarschaft beim Einkauf helfen.Aber worauf ist rechtlich zu achten, wenn es um den Zuverdienst während der Schulzeit geht? Dieser Artikel bringt Aufklärung. Gesetzliche Vorgaben beachten Wer einen Schülerjob ausüben möchte, sollte sich vorab darüber informieren, was erlaubt ist und wie die … Weiterlesen