Blogs

Vorlesewettbewerbe

Verfasst am 14.03.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Vorlesewettbewerbe sind Veranstaltungen, die das Lesen bei Kindern und Jugendlichen verstärken. Lesen bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer, kognitiver Vorgang. Lesen bezeichnet im engeren Sinn das visuelle oder auch taktile Umsetzen von Schriftzeichen in Lautsprache: Buchstabenlaute, Sprechsilben, Wörter, Sätze und ganze Textabschnitte. Lesen … Weiterlesen

Nachhilfe online finden bei ErsteNachhilfe.de

Verfasst am 05.03.2018
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Eine Nachhilfe online finden, muss nicht aufwendig sein. Auch wenn es nicht leicht fällt, den richtigen Anbieter zu finden, entscheidet in vielen Fällen der persönliche Kontakt zwischen der Lehrkraft und dem Schüler. Stehen Klausuren, Abschlussarbeiten oder Referate an, fehlt oft die Zeit, ausgiebig nach Nachhilfe online zu recherchieren und zu vergleichen. Der Vergleich von Online Nachhilfe nimmt mittlerweile allerdings durch Nachhilfeportale und Co. immer weniger Zeit in Anspruch. Die einen suchen … Weiterlesen

Stressfaktor Hausaufgaben – Was tun?

Verfasst am 21.02.2018
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Stressfaktor Hausaufgaben: ein Problem, das Eltern mit Kindern im Schulalter sicher kennen. Die Kinder kommen müde von der Schule und möchten sich erst einmal vom Schulalltag erholen. Die Eltern erwarten aber, dass sich die Kinder am besten direkt an die Hausaufgaben setzen, bevor das Gelernte vom Tag im Hinterkopf der Kinder verschwindet und möglicherweise vergessen wird. Natürlich wird sowas von Eltern nicht aus Boshaftigkeit erwartet. Sie wollen nur das Beste für ihre Kinder und wissen, welche … Weiterlesen

Didacta – Bildungsgipfel im Flachland

Verfasst am 23.01.2018
Kategorien: Pädagogik

In vier Wochen ist es wieder so weit: Die „didacta – die Bildungsmesse“ findet vom 20.02.-24.02.2018 in Hannover statt. Die Messe didacta ist die größte Fachmesse für die Bildungswirtschaft in Europa und nationale wie internationale Kontaktbörse für Unternehmen, die sich mit Bildung sowie Ausbildung befassen. Mehr als 700 Aussteller aus über 30 Ländern präsentieren sich zu folgenden Themenfeldern:  Frühe BildungSchule / HochschuleBerufliche Bildung / Qualifizierungdidacta DIGITAL  Weiterlesen

Nachhilfe: So gelingt die Motivation von Nachhilfeschülern im neuen Jahr

Verfasst am 14.01.2018
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Die Beweggründe Nachhilfeunterricht in Anspruch zu nehmen sind so vielfältig wie die Schüler selbst. Während die einen lediglich vorhandene Wissenslücken schließen möchten, wollen andere eine generelle Leistungssteigerung erreichen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Lernen positiv beeinflussen. Zu einem der wesentlichsten zählt sicherlich die Motivation. Solange das Jahr noch jung ist und die guten Vorsätze im Bereich Schule gerade erst gefasst wurden, ist dieser Punkt in der Regel kaum ein Problem. … Weiterlesen

Ferien: 5 Ferientipps für den Sommer

Verfasst am 17.07.2017
Kategorien: Pädagogik

Die Sommerferien stehen kurz bevor bzw. haben in den ersten Bundesländern bereits begonnen. Doch sechs Wochen müssen erstmal gefüllt werden. Wir geben ein paar Last-Minute-Ideen und Ferientipps für die anstehende freie Zeit. Kletterwald – Höhenangst überwinden Wenn aus dem Dickicht Tarzanschreie zu hören sind, ist meist ein Kletterwald nicht fern. Durch waghalsige Sprünge oder über wackelige Brücken kann sich der Besucher von Baum zu Baum hangeln. Mut und das überwinden seiner eigenen Grenze … Weiterlesen

Ausbildung zum Lehrer – mal auf der anderen Seite im Klassenzimmer stehen

Verfasst am 10.07.2017
Kategorien: Bildungschancen

Schüler kennen nur den Blick in Richtung Tafel. Aber wie ist es, vor der Tafel zu stehen und den ganzen Tag zu unterrichten und neues Wissen zu vermitteln? Wir erklären in diesem Artikel den Weg zum Lehrerberuf. Sich für einen zukünftigen Beruf entscheiden Die Entscheidung, womit man später Geld verdienen möchte, ist nicht einfach. Schließlich handelt es sich um eine lebensverändernde Entscheidung. Kommt der Beruf Lehrer bei den Überlegungen in die engere Auswahl, sollten zumindest einige der … Weiterlesen

Burnout bei Schülern

Verfasst am 03.07.2017
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Die Krankheit Burnout ähnelt in den Symptomen einer Depression und wird häufig mit beruflich gestressten Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Verbindung gesetzt. Doch auch Schüler können bereits an einem Burnout erkranken. Gründe und Präventionsmöglichkeiten sollen in diesem Artikel beleuchtet werden. Was ist Burnout Burnout heißt wörtlich übersetzt „ausbrennen“. Diese Übersetzung beschreibt sehr genau den Gemütszustand, in dem sich die Betroffene befinden. Sie sind körperlich, emotional und geistig, … Weiterlesen

Podcasts für Kinder im Grundschulalter

Verfasst am 27.06.2017

Neuen Technologie haben zunehmen einen großen Anteil an der Unterrichtsgestaltung. Auch das junge Medium Podcast kann dabei verwendet werden, um Inhalte zu vermitteln und komplexe Themen auf eine andere Weise zu erklären. Neben Podcasts, die für Kinder und Schüler erstellt werden, existieren auch viele welche, die von Kindern selbst produziert werden. Was ist ein Podcast? Ein Podcast hat viel Ähnlichkeit mit einer Radiosendung. Es hat Episoden, wie bei einer TV-Serie und ist in der Regel im Audioformat. … Weiterlesen

Jahrgangsübergreifender Unterricht

Verfasst am 19.06.2017
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Jahrgangsübergreifendes Lernen wird mehr und mehr in den Schulen getestet. Besonders in den unteren Klassenstufen ist dies ein Modell, dass immer größerer Beliebtheit erfährt. Doch welche Gründe sprechen dafür und welche Probleme verbergen sich dahinter. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen. Mischung der Jahrgänge Beim jahrgangsübergreifenden Unterricht geht es um die Mischung verschiedener Jahrgänge. An einigen Grundschulen kommen im Zuge dessen Schüler zusammen, die normalerweise die Klassen … Weiterlesen