Blogs

So hängen Lernerfolg und Wohnort zusammen

Verfasst am 29.12.2014
Kategorien: Bildungspolitik, Bildungschancen

Bildung ist Ländersache. Nach dem Grundgesetz entscheidet jedes Bundesland selber darüber, wie sie das Schul- und Hochschulsystem im Einzelnen strukturieren: „Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder, soweit dieses Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zuläßt.“ (Art. 30, GG). Die Kultusminister der 16 Bundesländer treffen sich jedoch regelmäßig auf der Kultusministerkonferenz (KMZ) und beraten gemeinsam über mögliche einheitliche … Weiterlesen

SPIEGEL Schülerzeitungswettbewerb – So bringt ihr eure Zeitung in Schwung

Verfasst am 15.12.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Auch im Schuljahr 2014/2015 vergibt der SPIEGEL Preise für die besten Schülerzeitungen in Deutschland. Was sind die Teilnahmebedingungen für den mittlerweile zum 19. Mal durchgeführten Wettbewerb und welche Anforderungen werden an eure Schülerzeitung gestellt, um ausgezeichnet zu werden?Der SPIEGEL SchülerzeitungswettbewerbBis zum 31.03.2015 könnt ihr eure Zeitung beim SPIEGEL einreichen, um sie für den Wettbewerb zu registrieren. Dafür müsst ihr sichergehen, dass das Exemplar, das ihr einreicht, … Weiterlesen

Richtig Lernen mit gutem Zeitmanagement

Verfasst am 08.12.2014
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Neben den richtigen Lernmethoden ist ein gutes Zeitmanagement beim Lernen das A und O. Vor allem, wenn mehrere Arbeiten oder Tests hintereinander geschrieben werden, muss man sich die Zeit zum Lernen gut einteilen. Wir haben Tipps und Methoden für das richtige Zeitmanagement beim Lernen zusammengetragen. Weiterlesen

Studie zur Computerkompetenz: Deutsche Schüler haben Luft nach oben

Verfasst am 01.12.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe, News

Eine neue Studie der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) belegt, dass die Kompetenz deutscher Schüler im Bereich der Computernutzung im internationalen Durchschnitt nur mittelmäßig ist. Dabei wirke sich laut der „International Computer and Information Literacy Study“ (ICILS) auch der soziale Hintergrund auf die Kompetenz der Schüler aus. Aufholbedarf gibt es unter anderem bei der Schulausstattung und einer gezielten Förderung von Schülern. Über die ICILS Die … Weiterlesen

Mathematik-Wettbewerb zur Weihnachtszeit: Mathe im Advent

Verfasst am 24.11.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Schüler, die ihre Mathematik-Fähigkeiten testen oder verbessern möchten, können sich noch im November für den Mathematik-Kalender „Mathe im Advent“ registrieren. Sie können dort nicht nur ihre Rechenfähigkeiten testen und verbessern, sondern auch hochwertige Preise gewinnen. Wer kann teilnehmen? Es gibt jeweils einen Kalender für Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 4-6 und einen Kalender für die Klassenstufen 7-9. Schüler können sich entweder als Einzelperson anmelden oder sich von ihren … Weiterlesen

Nachhilfelehrer werden – diese Eigenschaften solltest du mitbringen

Verfasst am 17.11.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe, Nachhilfe-Methoden

Nachhilfelehrer kann eigentlich jeder werden, der in einem gewissen Schulfach besonders kompetent ist - sei es Lehrer im Ruhestand, Schüler oder Student. Es kann allerdings nicht schaden, ein paar besondere Charakterzüge mitzubringen. Doch was sind Eigenschaften eines guten Nachhilfelehrers? Fachkompetenz: An oberster Stelle steht natürlich die eigene Fachkompetenz. Wer Nachhilfelehrer werden möchte, sollte sich sicher sein, dass er den Stoff aus der entsprechenden Klasse oder aus dem Jahrgang … Weiterlesen

Tipps für die Gruppen-Nachhilfe

Verfasst am 10.11.2014
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Nachhilfe-Lehrer, die Gruppen-Stunden geben, stehen vor einigen Herausforderungen. Wir geben Tipps, wie die Gruppen-Nachhilfe positiv gestaltet werden kann und wie man mit heterogenen Gruppen und Unterrichtsstörungen umgeht.  Jeden Schüler individuell fördern: Wenn die Nachhilfe-Gruppe neu zusammengestellt wurde oder mehrere Schüler neu hinzugekommen sind, ist es sinnvoll, sich mit jedem neuen Schüler individuell zu unterhalten und den Wissensstand zu klären. Dabei sollte herausgefunden … Weiterlesen

Vor- und Nachteile von Ganztagsschulen

Verfasst am 03.11.2014
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Ganztagsschulen werden in Deutschland immer beliebter. Eltern sollten allerdings Vor- und Nachteile abwägen, bevor sie sich für eine Ganztagsschule als Bildungsstätte für ihr Kind entscheiden. Wir haben die wichtigsten Aspekte zusammengestellt. Vorteile von Ganztagsschulen Ganztagsschulen sind vor allem für berufstätige Eltern attraktiv. Dort werden die Schüler normalerweise bis 16:00 Uhr pädagogisch betreut, häufig gibt es danach noch eine abendliche Betreuung. In dieser Zeit werden bereits … Weiterlesen

Schulen schneiden gut ab: Kinderwertemonitor 2014

Verfasst am 27.10.2014
Kategorien: News

Im September wurde nach vier Jahren ein neuer GEOlino-UNICEF-Kinderwertemonitor veröffentlicht. Zum ersten Mal konnten Kinder und Eltern in der Befragung auch ihre Meinung zum Thema „Schule“ kundgeben. Schulen schneiden in den Bewertungen insgesamt sehr gut ab. Lehrer müssen jedoch noch lernen, den Kindern besser zuzuhören und Selbstbewusstsein zu vermitteln.Was ist der Kinderwertemonitor?Der Kinderwertemonitor wird seit 2006 in unregelmäßigen Abständen von der Kinderzeitschrift GEOlino und der Organisation … Weiterlesen

Legasthenie erkennen: Symptome für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS)

Verfasst am 20.10.2014
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Viele Kinder haben Probleme mit der Rechtschreibung. Doch wie können Eltern erkennen, ob es sich dabei vielleicht sogar um Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS oder auch Legasthenie) handelt? Gibt es Symptome, die Eltern frühzeitig als Hinweise deuten können? Warum sollte Legasthenie möglichst früh erkannt werden? Je früher Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten erkannt werden, desto besser. Mit der richtigen Therapie und Unterstützung lässt sich vermeiden, dass sich das Kind vom Leistungsstand … Weiterlesen