Blogs

Kleine Konzentrationsübungen für ein besseres Lernen

Verfasst am 11.11.2015
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Wer erfolgreich lernen möchte, der muss sich für eine längere Zeit konzentrieren können. Konzentration bezeichnet die willentliche Fokussierung der eigenen Aufmerksamkeit auf einen Sachverhalt oder Tätigkeit. Doch besonders im Schul- oder Unialltag fällt es schwer, sich auf die eigenen Aufgaben konzentrieren zu können. Gleichzeitig nimmt die Konzentrationsfähigkeit mit der Zeit automatisch ab. Hiermit schützt sich das Gehirn vor Überlastung. Darum funktionieren Konzentrationsübungen Mit kleinen … Weiterlesen

Nachhilfe in der Ausbildung

Verfasst am 02.11.2015
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Nachhilfe kann nicht nur für Schüler und Studenten sinnvoll sein. Auch Auszubildende können von Nachhilfe profitieren. Unternehmen setzen zunehmend auf Nachhilfe in der Ausbildung. Doch wie viele Ausbildungsbetriebe nehmen diese Möglichkeit wahr und warum integrieren Sie Nachhilfe in ihre Ausbildungsberufe? Die Antworten gibt es hier. Ausbildungsbetriebe bieten verstärkt Nachhilfe an Nachhilfe wird im unternehmerischen Umfeld zunehmend populärer. Immer mehr Unternehmen setzen bei Ihren Auszubildenden … Weiterlesen

Konzentrationsschwäche beim Lernen – Ursache und Gegenmaßnahmen

Verfasst am 26.10.2015
Kategorien: Lerntherapie und Lernstörungen

Um erfolgreich zu lernen, musst du dich konzentrieren können. Wer sich schnell ablenken lässt, der kann Lerninhalte schlechter verstehen und behalten. Was zu Konzentrationsschwäche führt und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier. Die Ursachen für eine mangelnde Konzentration Konzentration bedeutet, dass du deine Aufmerksamkeit auch über eine längere Zeit einer bestimmten Sache widmen kannst. Gerade bei komplexeren Sachverhalten ist es notwendig, dass du dich intensiv mit diesen beschäf … Weiterlesen

Wie du dich im Herbst für das Lernen motivieren kannst

Verfasst am 19.10.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dass das Wetter einen großen Einfluss auf uns hat, ist wissenschaftlich erwiesen. Müde im Frühjahr, unternehmungsfreudig im Sommer, träge im Herbst, schlechte Laune im Winter. Das Wetter hat sowohl einen psychischen als auch physischen Einfluss. Schlechtes Wetter wirkt sich besonders stark auf dein Wohlbefinden aus. Besonders jetzt im Herbst, wenn es kälter, nasser und früher dunkler wird, neigst du dazu, dich müde, schlapp und lustlos zu fühlen. Dies gilt besonders dann, wenn du geistige Leistung … Weiterlesen

So wandelst du Texte in Schaubilder um

Verfasst am 07.10.2015
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Das Umwandeln von Texten in Schaubilder ist eine Visualisierungsmethode, die bevorzugt zu Präsentationszwecke eingesetzt wird. Schaubilder sind ein ideales Instrument, um Informationen anschaulich zu visualisieren. Sie können dabei helfen, sich Prozesse, Abläufe und Vorgänge besser zu erschließen. Wir zeigen dir diese Woche, wie du ein informatives Schaubild erstellen kannst. So erstellst du aus einem Text ein Schaubild Die Umwandlung eines Textes in ein Schaubild soll in erster Linie dein Textverständnis, … Weiterlesen

Besseres Textverständnis: Die Fünf-Schritt-Lesemethode

Verfasst am 28.09.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Vielen Schülern fallen das Verstehen und die Wiedergabe von gelesenen Texten schwer. Gerade das Verstehen von fachlichen Texten bedarf methodischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Methoden zur Textarbeit gibt es einige. Heute stellen wir dir die Fünf-Schritt-Lesemethode vor. So gehst du bei der Fünf-Schritt-Lesemethode vor Weiterlesen

Die optimale Lernumgebung: Welches Licht eignet sich am besten zum Lernen?

Verfasst am 21.09.2015
Kategorien: Lerntheorie

Die Lernumgebung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lernleistung. Letzte Woche sind wir der Frage nachgegangen, wie stark die Gestaltung des Schulgebäudes den Lernerfolg von Schülern beeinflusst. Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Frage, welches Licht besonders gut zum Lernen geeignet ist.Die Wirkung der Farbtemperatur beim Lernen Weiterlesen

Darum wirkt sich Bewegung positiv auf das Lernen aus

Verfasst am 14.09.2015
Kategorien: Lerntheorie

Schüler bewegen sich immer weniger. Schätzungen zur Folge bewegt sich weltweit nur jedes Kind ausreichend. Dies beunruhigt zahlreiche Sportpädagogen, weil regelmäßige Bewegung nachweislich den Lernerfolg fördern kann. Diese Woche beantworten wir die Frage, warum regelmäßige Bewegung eine der effektivsten Lernstrategien darstellt und warum ein Mangel an Bewegung sich nachteilig auf die Lernleistung auswirkt. Bewegung und gute Noten hängen zusammen Weiterlesen

So beeinflusst die Lernumgebung die Lernleistung der Schüler

Verfasst am 09.09.2015
Kategorien: Lerntheorie

Psychologen sind der Meinung, dass die direkte Umgebung einen weitaus höheren Einfluss auf die Lernleistung hat als bisher vermutet. Doch bislang sind die meisten Schulgebäude eher eines: schlicht und funktional. Dies ist aus Sicht der Psychologen nicht optimal. Weiterlesen

Nachhilfe in der ersten Klasse – sinnvoll oder voreilig?

Verfasst am 31.08.2015
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Wenn Kinder bereits in der ersten Klasse Probleme haben dem Unterricht zu folgen, dann werden viele Eltern unruhig. Während zu Beginn der 2000er Jahre Nachhilfe in der Grundschule noch eine Ausnahme war, setzt sich Nachhilfe in den unteren Klassenstufen zunehmend durch. Laut Studien hatte im Jahr 2012 bereits jeder siebte Grundschüler regelmäßigen Nachhilfeunterricht, Tendenz steigend. Weiterlesen