Blogs

Nachhilfe im Sport – Darum macht diese Art der Nachhilfe Sinn

Verfasst am 25.01.2016
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Nachhilfe wird in fast allen Unterrichtsfächern angeboten. Doch schaut man sich verschiedene Nachhilfeportale an, dann sucht man Sport oft vergebens. Nur ab und zu verirrt sich ein Sport-Nachhilfelehrer auf solchen Plattformen. Darum macht Nachhilfe im Sport für viele Schüler Sinn Weiterlesen

Nachhilfe mit dem Bildungsgutschein – So klappt es

Verfasst am 18.01.2016
Kategorien: Bildungspolitik

Nachhilfe soll grundsätzlich für jeden Schüler zugänglich sein, so ein Credo der deutschen Bildungspolitik. Das Problem: Die Inanspruchnahme von Nachhilfe ist nicht kostengünstig. In Deutschland geben Eltern jährlich rund 1,4 Milliarden Euro für die schulische Unterstützung ihrer Kinder aus. Besonders einkommensschwache Familien haben es schwer, sich Nachhilfe leisten zu können und damit ihre Kinder bildungstechnisch bestmöglich zu unterstützen. Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile verschiedener Nachhilfelehrer

Verfasst am 11.01.2016
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Es gibt verschiedene Arten von Nachhilfelehrern. Neben dem klassischen Nachhilfelehrer, angestellt bei speziellen Nachhilfe-Instituten, können Lehrer, ältere Schüler, aber auch deine Eltern und Freunde potenzielle Nachhilfelehrer sein. Doch auf welche Art Nachhilfelehrer solltest du setzen? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Nachhilfelehrer erfährst du hier. Der Nachhilfelehrer Der klassische Nachhilfelehrer gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Arten von Nachhilfelehrer. Er verfügt … Weiterlesen

Erfolgreicher Lernen: Das sind die besten Lernorte

Verfasst am 05.01.2016
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

In der Schule, im Park, in der Bibliothek, bei der Nachhilfe, bei Freunden oder Zuhause – es gibt viele Orte zum Lernen. Doch welcher ist der Beste? Wo fällt uns das Lernen leichter und wo werden wir eher abgelenkt? Wir stellen euch die besten Lernorte vor. Darum ist der Lernort entscheidend für deinen Lernerfolg Während die einen lieber morgens lernen, bevorzugen die anderen den Abend. Doch wichtiger als das Wann ist vor allem der Lernort. Dies hat folgenden Grund: Entscheidend für den Lernerfolg … Weiterlesen

Darum wollen Schüler keine Streber sein

Verfasst am 28.12.2015
Kategorien: Lerntheorie

Die Bezeichnung Streber wird im Umkreis von Schülern oft als Schimpfwort verwendet. Wieso ist jedoch Wissensdurst, Ehrgeiz und Neugierde oft so verrufen in der Schule und unter Gleichaltrigen? Wir versuchen, eine Antwort zu geben. Streber sein – Wo ist das Problem? Wer pünktlich für eine angekündigte Klassenarbeit oder Leistungskontrolle lernt sowie sich langfristige Ziele und sich daher für bestimmte Themenbereiche interessiert und Wissen aneignet, ist schlau. Doch oft erhalten diejenigen für … Weiterlesen

Blackout – Das kannst du dagegen tun

Verfasst am 15.12.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dein Lehrer hat eben die Klassenarbeit ausgeteilt oder du stehst gerade vor der Klasse und musst ein Referat halten. Doch statt loszuschreiben oder mit dem Reden zu beginnen hältst du inne. Dein Kopf ist leer. Du bleibst still, der Stift ruht. Du hast einen Blackout, und das vielleicht noch in deinem besten Schulfach – ein Horror. Weiterlesen

Nachhilfe über die Weihnachtszeit – Wie sinnvoll ist die Lernphase zwischen den Jahren?

Verfasst am 07.12.2015
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Die Weihnachtsferien effektiv für die Nachhilfe zu nutzen ist für Schüler keine schöne Vorstellung. Schließlich sollte das Fest der Liebe und Familie im Vordergrund stehen. Doch wieso dürfen die freien Tage in den Weihnachtsferien, die zumeist zwei Wochen lang sind, nicht auch sinnvoll genutzt werden? Dann macht es Sinn, über Weihnachten für die Schule zu lernen Die Vorfreude auf die letzten freien Tage des Jahres ist riesig. Es ist aber auch die beste Zeit, um Liegengebliebenes und Aufgeschobenes … Weiterlesen

Nachhilfe Kosten – So viel gibt Deutschland für Nachhilfestunden aus

Verfasst am 01.12.2015
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Wenn Kinder schlechte Noten mit nach Hause bringen, überlegen viele Eltern, ihr Kind in die Nachhilfe zu geben. Eltern geben in Deutschland jedes Jahr bis zu 1,4 Milliarden Euro für Nachhilfeunterricht aus. Zu diesem Ergebnis kam eine von der Bertelsmann-Stiftung durchgeführte Studie. Die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle Die Kosten für Nachhilfeunterricht variieren stark. Je nach Institut oder privater Nachhilfelehrer müssen die Eltern unterschiedlich viel Geld bezahlen. Grundsätzlich existieren … Weiterlesen

Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? Teil 1: Contra-Position

Verfasst am 23.11.2015
Kategorien: Lerntheorie

Hausaufgaben sind ein essentieller Bestandteil im Schulalltag. Sie werden in nahezu jedem Schulfach aufgegeben und haben in Deutschland eine lange Tradition. Dass Schüler zu Hause Übungsaufgaben erledigen sollen, ist bereits in Schulordnungen aus dem 15. Jahrhundert zu finden. Weiterlesen

Die Initiative ArbeiterKind.de – Hilfe für Studieninteressierte aus Nicht-Akademiker Familien

Verfasst am 18.11.2015
Kategorien: Bildungschancen

Ein Studium kann viele Chancen eröffnen. Neben den Perspektiven spielt aber für die Entscheidung „Studieren – ja oder nein?“ auch eine große Rolle, ob die Finanzierung des Studiums geklärt ist. Wenn die Eltern nicht genug verdienen, um ihre Kinder während des Studiums zu unterstützen, kommt schnell Ratlosigkeit auf. „Habe ich Anspruch auf BAFöG? Lohnt sich ein Studium für mich überhaupt?“Studieninteressierte aus Nichtakademiker-Familien haben einen erschwerten Zugang zum StudiumBesonders Jugendliche … Weiterlesen