Blogs

Einzel- oder Gruppenunterricht – Diese Varianten der Nachhilfe gibt es

Verfasst am 05.09.2016
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Sich für Nachhilfe zu entscheiden ist ein großer Schritt. Mit professioneller Unterstützungen sollen Probleme oder Lernschwächen von Kindern in der Schule behoben werden. Ziel ist die Notenverbesserung und einer Versetzungsgefährdung entgegenzuwirken. Aber auch das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Freude am Schulbesuch wieder hergestellt. Doch wie ist Nachhilfe am sinnvollsten? Bringt die private Einzelnachhilfe in den heimischen vier Wänden mehr als die Gruppenstunde in einer neutralen Atmosphäre … Weiterlesen

Hausunterricht – ist er in Deutschland erlaubt?

Verfasst am 29.08.2016
Kategorien: Bildungspolitik

Das Wort Hausunterricht, oder auch Heimunterricht, bedeutet in unserem Sprachgebrauch, dass Kinder nicht in der Schule, sondern zu Hause von den Eltern oder privaten Lehrern unterrichtet werden. Doch ist diese Art von Bildung eigentlich erlaubt und stellt es eine gute Alternative zum Schulbesuch dar? Wir bringen Licht ins Dunkel. Hausunterricht – eine Alternative zur Schulbildung? Hausunterricht war in Deutschland noch bis ins 20. Jahrhundert eine gängige Form zu lehren. Besonders adlige oder … Weiterlesen

Schulpflicht – Jeder muss die Schule besuchen

Verfasst am 23.08.2016
Kategorien: Bildungspolitik

Jeder Mensch hat in Deutschland ein Recht auf Bildung. Es besteht seit 1919 sogar die Schulpflicht. Diese ist gesetzlich festgehalten und regelt, dass jeder Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter eine Schule besuchen muss. Welche Vorgaben im Speziellen für die Bildungspflicht in Deutschland festgehalten sind, beleuchtet dieser Artikel. Schulpflicht in Deutschland In Deutschland gilt: Bildung ist Ländersache. Das bedeutet, dass vom Bund eine gesetzliche Schulpflicht vorgeschrieben ist, aber … Weiterlesen

Technik in der Schule

Verfasst am 19.08.2016
Kategorien: Pädagogik

Computer, Smartphones oder elektronische Whiteboards nehmen einen immer wichtigeren und selbstverständlicheren Platz in Klassenzimmern ein. Kaum eine Schule kann sich vor dem Einsatz technischer Hilfsmittel verwehren. Etwas verspätet hielt die Digitalisierung Einzug in die Schulen. Digitalisierung der Gesellschaft Die seit Jahren steigende Digitalisierung ist schon lange keine Neuigkeit mehr. Fast jeder von uns besitzt ein Handy, ein Tablet und/oder ein Notebook. Die kleinen Helferlein können … Weiterlesen

Trotz Hochbegabung Probleme in der Schule?

Verfasst am 16.08.2016
Kategorien: Pädagogik

Von einer Hochbegabung oder Hochintelligenz wird gesprochen, wenn eine überdurchschnittlich intellektuelle Veranlagung vorliegt. Wird diese Begabung von den Eltern oder Lehrern frühzeitig erkannt, gibt es gute Förderangebote für Kinder. Neben dem positiven Effekt, dass es Hochbegabten oft leicht fällt zu lernen oder komplexe Zusammenhänge zu erkennen, leidet jedoch häufig die soziale Kompetenz der Kinder. Woran kann ich eine Hochbegabung merken? Um eine überdurchschnittliche Begabung festzustellen, … Weiterlesen

Lernstrategien – So lernst du erfolgreich

Verfasst am 04.08.2016
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Lernen heißt Informationen aufnehmen, verarbeiten und abspeichern. In der Praxis heißt es: Du gehst in den Unterricht und bekommst vom Lehrer themenspezifisches Wissen vermittelt. Bist du konzentriert im Unterricht, nimmst du das Wissen zunächst ins Kurzzeitgedächtnis auf und überträgst es in der Nacht im Schlaf vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis. Das neue Wissen wurde effektiv abgespeichert und kann nun auf Fragestellungen angewandt werden. Mit den richtigen Lernstrategien gelingt es dir, Wissen … Weiterlesen

Ab wann ist Nachhilfe notwendig?

Verfasst am 25.07.2016
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Mit Nachhilfe kannst du gezielt schulische Probleme angehen. Kommst du in einem bestimmten Fach nicht zurecht, kann dir ein Nachhilfelehrer oder eine Lerngruppe zur Seite stehen. Gemeinsam geht ihr die Fragestellungen aus der Schule erneut durch und behandelt Schritt für Schritt den Lösungspfad. Dank professioneller Nachhilfe werden sich deine Noten verbessern und du kannst einer Versetzungsgefährdung entgegenwirken. Doch ab wann solltest du dich um fachgerechte Unterstützung kümmern? Wir möchten … Weiterlesen

Inklusion – Was ist das eigentlich?

Verfasst am 18.07.2016
Kategorien: Bildungschancen

Inklusion ist ein Wort, das schon seit einigen Jahren bei uns Einzug hält. Aus dem lateinischen leitet es sich von inkludere = einschließen ab. Doch was ist damit genau gemeint? Wir werden euch im Folgenden mit dem Begriff vertraut machen und euch die Bedeutung und die Hintergründe erklären. UN-Behindertenrechtskonvention Im Dezember 2009 trat das sogenannte Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UN) in Deutschland in Kraft. Ziel dieser Konvention ist die Stärkung aller Menschenrechte, … Weiterlesen

Gedächtnistraining – Mit kleinen Übungen deine Leistungen verbessern

Verfasst am 11.07.2016
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Gedächtnistraining macht nicht nur Spaß, sondern steigert auch eure Konzentrationsfähigkeit in der Schule. Wir nennen euch ein paar Varianten, die viel Freude bereiten und eure Merkleistungen verbessern. Probiert es aus und überzeugt euch vom positiven Effekt des Gedächtnisjoggings. Das Arbeitsgedächtnis – Was ist das eigentlich? Studien belegen zunehmend, dass oft bereits Schulkinder ein schlechtes Arbeitsgedächtnis haben. Kennt ihr es, wenn ihr von eurem Zimmer in die Wohnstube geht und unterwegs … Weiterlesen

Lernmotivation – Habt Freude am Lernen

Verfasst am 05.07.2016
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Lernen macht Spaß. Und es liegt in eurer Natur, dass ihr wissbegierig seid und gerne neue Dinge entdecken wollt. Aber wieso sinkt besonders in der Schule mit der Zeit die Lernmotivation? Wir möchten euch Möglichkeiten nennen, wie ihr die sinkende Lernfreude zurückgewinnt. Darum nimmt die Lust am Lernen ab Als Kleinkinder habt ihr Freude am Lernen und der Wissensdurst scheint schier nicht abzuebben. Es werden täglich neue Worte gelernt und unterschiedlichste Handlungen nachgeahmt. Diesen Wissenseifer … Weiterlesen