Blogs

So wichtig sind Englischkenntnisse

Verfasst am 20.12.2021
Kategorien: Sprachen

Englischunterricht wird an vielen Schulen auf der Welt unterrichtet, da es eine wichtige Sprache für die weltweite Kommunikation ist. Diese hohe Bedeutung auf der internationalen Ebene wird beispielsweise ebenfalls in Deutschland ausgedrückt. Hierzulande gibt es den Englischunterricht oftmals schon ab der 1. Klasse und manchmal werden Sprachförderprogramme im Kindergarten angeboten. Im Alltag hilft das Erlernen und Sprechen der englischen Sprache an vielen Stellen weiter. Weiterlesen

Die wichtigsten Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Fachhochschulen

Verfasst am 08.12.2021
Kategorien: Bildungspolitik

In Deutschland werden Fachhochschulen in private und staatliche Fachhochschulen unterteilt. Die Entscheidung zwischen beiden Varianten ist für viele Studieninteressierte zunächst schwierig, da es viele Unterschiede gibt. Wir geben dir einen besseren Überblick über die wichtigsten Unterschiede. Weiterlesen

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Fachhochschulen und Universitäten

Verfasst am 27.11.2021
Kategorien: Bildungspolitik

In Deutschland ist ein Studium sehr beliebt. Das Statistische Bundesamt gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass die Zahl der Studierenden zum Wintersemester sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht hat. Bei den Fachhochschulen ist der Anteil an neuen Studierenden mit +5% am höchsten gewesen. Es gibt Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen. Zusätzlich lassen sich Fachhochschulen in staatliche und private Fachhochschulen unterteilen. Für viele Studieninteressierte, ist diese … Weiterlesen

So hängt die Kursgröße mit dem Lernerfolg zusammen

Verfasst am 18.11.2021
Kategorien: Bildungspolitik

Die Kursgröße in den Schulen ist oftmals unterschiedlich. In den spezifischen Kursen auf dem Gymnasium sind teilweise nur 10 Schüler vorhanden. Auf der anderen Seite gibt es Schulen, die aufgrund von Platzmangel Kursgrößen von 30 Schülern anbieten. Doch die Kursgröße hat ebenfalls Auswirkungen auf den Lernerfolg. Weiterlesen

Die besten Lerntipps

Verfasst am 26.10.2021
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Das Lernen in der Schule ist wichtig, um einen Lernerfolg zu erzielen und ebenfalls schulische Erfolge einzufahren. Damit dies gelingt, ist das Nutzen von verschiedenen Tipps und Tricks hilfreich. Die sinnvollsten Tipps mit dem Fokus auf Hauptfächer wie beispielsweise Mathe, Deutsch und Englisch haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Weiterlesen

Welcher Abschluss passt zu mir?

Verfasst am 14.10.2021
Kategorien: Bildungschancen

Es ist wichtig, früh zu wissen, welche berufliche Perspektive in Zukunft infrage kommt. Eine frühzeitige Planung erlaubt es dir, einen für den angestrebten Beruf entsprechenden Abschluss zu erwerben und frühzeitig darauf hinzuarbeiten. Zunächst kommt es auf die Frage an, welcher Schulabschluss notwendig ist. Anschließend stellt sich die Frage, ob eine Ausbildung oder ein Studium angestrebt wird. Bei dem Studium ist es zusätzlich hilfreich zu wissen, ob ein Bachelorstudium ausreicht, ein Masterstudium … Weiterlesen

So hilft dir Auslandserfahrung weiter

Verfasst am 12.10.2021
Kategorien: Bildungschancen

Es gibt viele Möglichkeiten, Auslandserfahrung zu sammeln. Als Schüler gelingt dies beispielsweise durch ein Auslandsjahr, einen Schüleraustausch oder eine Sprachreise. Studenten haben oftmals die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, komplett im Ausland zu studieren oder an internationalen Exkursionen teilzunehmen. Alle Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, helfen dir weiter. Weiterlesen

Inklusionsschulen in Deutschland

Verfasst am 03.10.2021
Kategorien: Bildungschancen

Inklusionsschulen in Deutschland sind ein wichtiger Teil der Integration von körperlich oder psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in das normale Schulleben. Dies bedeutet, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen und soziale Interaktionen ermöglicht werden. Dadurch wird das Leben dieser Kinder und Jugendlichen von den Förderschulen zu den normalen Schulen verlagert und es bildet die Grundlage für ein soziales Miteinander. Zudem unterstützen Inklusionsschulen, Kinder mit … Weiterlesen

Arbeiten neben der Schule – So gelingt es

Verfasst am 28.09.2021
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Viele Schülerinnen und Schüler kommen auf die Idee, neben der Schule zu arbeiten. Dies stellt eine lukrative Möglichkeit dar, um sein Taschengeld aufzubessern und beispielsweise finanzielle Mittel für Nachhilfeunterricht zur Verfügung zu haben. Bei der Wahl des Nebenjobs gilt es verschiedene Dinge zu beachten und die schulischen Leistungen nicht aus dem Fokus zu verlieren. Weiterlesen

Deswegen sind die Abschlussnoten wichtig

Verfasst am 17.09.2021
Kategorien: Rund um Nachhilfe

Die Abschlussnoten bilden eine wichtige Grundlage für die spätere berufliche Zukunft. Sie stellen eine erste richtungsweisende Tendenz über die schulischen Stärken und Schwächen dar und geben Auskunft, ob bestimmte Berufsfelder eher geeignet oder ungeeignet sind. Zudem sind sie für Arbeitgeber ein wichtiger Hinweis auf die Qualitäten der potenziellen zukünftigen Arbeitnehmer. Somit werden den Abschlussnoten ebenfalls bestimmte Kriterien zugeordnet, durch die Bewerber die Unternehmen beeindrucken … Weiterlesen