Blogs

Der BundesUmweltWettbewerb

Verfasst am 10.08.2012
Kategorien: News

Beim BundesUmweltWettbewerb, der unter dem Motto "Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln" steht, können interessierte junge Menschen im Alter von 13 bis 21 Jahren teilnehmen, unterteilt in zwei Altersgruppen. Weiterlesen

Was ist Bildung?

Verfasst am 06.08.2012
Kategorien: Lerntheorie

Der Bildungsbegriff hat eine lange Wirkgeschichte mit unterschiedlichen Definitionen. Er ist eine Besonderheit der deutschen Sprache und kommt in seiner Bedeutungsstruktur kaum in einer anderen vor. Die Unterscheidung in „Erziehung“ und „Bildung“ gibt es sonst nur noch im Russischen. Die Wortherkunft der Bildung lässt sich aus einer griechisch-hellenistischen und aus einer christlichen Tradition herleiten. Aus ersterer stammen die Worte „plattein“ im Sinne von gestalten und „cultura animae“, was … Weiterlesen

Der Bundeswettbewerb Informatik

Verfasst am 03.08.2012
Kategorien: News

Am 01.09.2012 startet die 31. Auflage des Bundeswettbewerbs Informatik. Seit dem Jahr 1980 gibt es in Deutschland diesen Schülerwettbewerb zum Thema Informatik, der durch die Initiative des Frauenhofer-Verbunds Informations- und Kommunikationstechnik und der Gesellschaft für Informatik ins Leben gerufen wurde. Gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weiterlesen

Zum Begriff des Lernens: Definitionen und Herkunft

Verfasst am 29.07.2012
Kategorien: Lerntheorie

Zwar hatten schon Aristoteles und Platon unterschiedliche Auffassungen vom Lernen, die heutige Vielzahl von Definitionen dieses Begriffs ist aber schier unüberschaubar geworden und unterscheidet sich je nach Art der Fachrichtung und deren Vertreter. Es existiert keine allgemein akzeptierte Definition des Begriffs Lernen, und auch über die Festlegung, wie dauerhaft z.B. eine Verhaltensänderung sein muss, damit sie auf einen Lernprozess zurückzuführen ist, besteht Uneinigkeit in der Fachwelt. Weiterlesen

Die Internationale Junior Science Olympiade (IJSO)

Verfasst am 26.07.2012
Kategorien: News

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Internationale Junior Science Olympiade beginnt jedes Jahr am 15. Januar mit der ersten Runde des Auswahlwettbewerbs. Die IJSO ist der jüngste Wettbewerb aus der Familie der „Science Olympiaden“. Gegründet durch die Initiative des Präsidenten der Physikalischen Gesellschaft Indonesiens, hatte sie 2004 in Jakarta ihre Premiere. Weiterlesen

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland

Verfasst am 23.07.2012
Kategorien: Bildungspolitik

Analphabetismus ist in Deutschland längst kein Nischenthema mehr. Auch wenn es schwierig ist, verlässliche Zahlen zu erheben (viele Betroffene geben sich nicht zu erkennen) sind die mittlerweile vorliegenden Zahlen zu groß, um das Thema zu bagatellisieren. Nach einer Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2010 an erwerbsfähigen Erwachsenen gibt es in Deutschland ca. 2,3 Millionen Menschen, die nur einzelne Wörter schreiben und verstehend lesen können. Diese etwa 4% der deutschen Bevölkerung … Weiterlesen

Jugend forscht: 48. Runde „Deine Idee lässt Dich nicht mehr los?“ hat begonnen

Verfasst am 19.07.2012
Kategorien: News

Die 48. Runde zu Deutschlands bekanntestem und Europas größtem Nachwuchswettbewerb hat begonnen. Unter dem Motto „Deine Idee lässt Dich nicht mehr los?“ können sich alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studienanfänger mit Interesse an Informatik oder naturwissenschaftlichen, technischen sowie mathematischen Themen bis zum 30. November 2012 anmelden, um zu forschen und zu experimentieren. Seit der ersten Wettbewerbsrunde im Jahr 1966 haben sich insgesamt über 180.000 Jugendliche angemeldet. … Weiterlesen

Jedem Kind ein Instrument: BMBF fördern das Musizieren

Verfasst am 16.07.2012
Kategorien: News

Seit dem Schuljahr 2007/2008 gibt es in Hamburg und Nordrhein-Westfalen das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi). Mehr als 60.000 Grundschulkindern soll damit ermöglicht werden, ab dem 7. Lebensjahr ein Instrument zu erlernen, besonders Schülerinnen und Schülern, die in ihrem Elternaus ohne Musikinstrumente aufwachsen. Weiterlesen

Der Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik"

Verfasst am 13.07.2012
Kategorien: Bildungspolitik

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ veranstaltet seit August 2011den jährlichen, deutschlandweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“. Er ist Teil der am 22. Februar 2011 von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan initiierten “Allianz für Bildung“, die das Ziel verfolgt, durch die Zusammenführung von staatlichen und nicht-staatlichen Initiativen die Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen zu stärken und zu fördern. Weiterlesen

Die European Junior Science Olympiade (EUSO)

Verfasst am 09.07.2012
Kategorien: News

Seit 2003 findet jedes Jahr in einem der Mitgliedsländer der Europäischen Union die European Junior Science Olympiade (EUSO), die Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union, statt. Gegründet wurde sie von Michael A. Cotter in Dublin. Er wollte einen europäischen Wettbewerb für jüngere Schüler schaffen, der sich von den anderen Science-Olympiaden der Einzeldisziplinen unterscheidet. Die 10. Auflage fand 2012 vom 22. bis 29. April in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, statt. Das deutsche Team … Weiterlesen