Die European Junior Science Olympiade (EUSO)

Seit 2003 findet jedes Jahr in einem der Mitgliedsländer der Europäischen Union die European Junior Science Olympiade (EUSO), die Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union, statt. Gegründet wurde sie von Michael A. Cotter in Dublin. Er wollte einen europäischen Wettbewerb für jüngere Schüler schaffen, der sich von den anderen Science-Olympiaden der Einzeldisziplinen unterscheidet. Die 10. Auflage fand 2012 vom 22. bis 29. April in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, statt. Das deutsche Team A gewann eine Goldmedaille, Team B eine Silbermedaille.

Die EUSO ist ein Team-Wettbewerb, der anders als die anderen einzelnen Science-Olympiaden Wissen aus den Gebieten der Biologie, Chemie und Physik integriert. Alle teilnehmenden Nationen können zwei Dreierteams zur EUSO entsenden. Innerhalb einer EUSO-Woche gibt es zwei Testtage mit je vierstündigen praktisch-experimentellen Aufgabenteilen. Die Aufgaben aus allen Bereichen der drei Naturwissenschaften werden von Ausschüssen der internationalen Biologie-Olympiade, Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade erstellt und ausgewählt. Zwischen den beiden Testtagen gibt es mindestens einen Tag Pause und ein Rahmenprogramm, bei dem das Gastgeberland und die anderen Teilnehmenden kennengelernt werden können.

Mitmachen kann, wer im Vorjahr der EUSO am 31.12. nicht älter als 16 Jahre ist und eine weiterführende Schule des deutschen Bildungssystems besucht. Zusätzlich muss man mindestens die dritte Runde der nationalen Biologie-, Chemie oder Physik-Olympiade erreicht haben und dort in der Altersgruppe der 15- bis 16-Jährigen zu den besten vier gehören. Dadurch haben sich 12 Schüler für eine Teilnahme an der 4. Runde, die im Frühjahr der EUSO am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in Potsdam stattfindet, qualifiziert. Dort werden die sechs am besten geeigneten Kandidaten oder Kandidatinnen für die beiden deutschen Teams ausgewählt. Das müssen nicht unbedingt die besten sechs sein. Da die EUSO ein Team-Wettbewerb ist, werden in Potsdam nur noch praktische Aufgaben gestellt, um die Teamkompetenzen der einzelnen Mitglieder bewerten zu können.

Die Ziele der European Junior Science Olympiade sind unter anderem, die Talente junger Naturwissenschaftler/innen weiterzuentwickeln, Erfahrungen für die anderen Science-Wettbewerbe zu sammeln, die naturwissenschaftliche Karriere zu fördern und Kontakte zu anderen Schülern der Teilnehmerländer zu ermöglichen. Zu gewinnen gibt es Medaillen, Urkunden und Bücherpreise.