Bei Social Media streiten sich die Pädagogen-Geister. Viele Lehrer sehen in sozialen Netzwerken vor allem eine Unterrichtsablenkung und warnen vor neuen Gefahren wie Cybermobbing. Andere Schul- und Nachhilfelehrer betrachten soziale Netzwerke als Chance, moderne Medien mit dem Unterricht zu verbinden und so Schüler für das Lernen zu begeistern. Diesen Ansatz verfolgt nun auch die Veranstaltung „Lange Nacht der Wissenschaften“, die am 10. Mai 2014 in Berlin und Potsdam stattfindet. Bis zum 22.04.14 haben Schüler die Möglichkeit über das soziale Netzwerk Instagram eine Exklusivführung durch den Technologiepark Adlershof und 2x20 Tickets zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ zu gewinnen.
Was ist die „Lange Nacht der Wissenschaften“?
Die „Lange Nacht der Wissenschaften“ wird von einem Verband wissenschaftlicher Einrichtungen aus den Regionen Berlin und Potsdam veranstaltet. Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Bereichen stellen auf verständliche und unterhaltsame Art und Weise ihre Forschungen vor, führen Experimente (zum Teil gemeinsam mit den Besuchern) durch oder leiten durch ihre Forschungseinrichtungen. Auch Ausstellungen und Installationen sind Teil des Programms.Dabei wird gezeigt, dass Wissenschaft nicht immer trocken ist, sondern sich sehr wohl mit spannenden Dingen beschäftigt. So stellt zum Beispiel die Games Academy Hochschule die Grundlagen der Computerspiele-Entwicklung vor, informiert über neueste Spiele-Technologien und schaut auf die tatsächliche Arbeit der Entwickler. Und auch zum Thema Social Media gibt es wissenschaftliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Vorträge zur Verwendung von Social Media im Eventmanagement oder zur Pflege einer positiven Online-Reputation auf sozialen Netzwerken.