Blogs

Besseres Lernen: Das ist die optimale Temperatur zum Lernen

Verfasst am 02.02.2016
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Der Winter ist da und mit ihm die kalten Temperaturen. Ständig wechseln wir zwischen überheizten Klassenräumen und frostigem Schul- und Heimweg hin- und her. Dies haben wir zum Anlass genommen und uns die Frage gestellt, was die optimale Temperatur zum Lernen ist. Wie warm bzw. kalt soll es sein, damit uns das Lernen leicht fällt? Wir haben für euch recherchiert und die Ergebnisse zusammengetragen.Die optimale LerntemperaturNeben Licht, hat auch die Temperatur einen wesentlichen Einfluss auf unser … Weiterlesen

Erfolgreicher Lernen: Das sind die besten Lernorte

Verfasst am 05.01.2016
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

In der Schule, im Park, in der Bibliothek, bei der Nachhilfe, bei Freunden oder Zuhause – es gibt viele Orte zum Lernen. Doch welcher ist der Beste? Wo fällt uns das Lernen leichter und wo werden wir eher abgelenkt? Wir stellen euch die besten Lernorte vor. Darum ist der Lernort entscheidend für deinen Lernerfolg Während die einen lieber morgens lernen, bevorzugen die anderen den Abend. Doch wichtiger als das Wann ist vor allem der Lernort. Dies hat folgenden Grund: Entscheidend für den Lernerfolg … Weiterlesen

Blackout – Das kannst du dagegen tun

Verfasst am 15.12.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dein Lehrer hat eben die Klassenarbeit ausgeteilt oder du stehst gerade vor der Klasse und musst ein Referat halten. Doch statt loszuschreiben oder mit dem Reden zu beginnen hältst du inne. Dein Kopf ist leer. Du bleibst still, der Stift ruht. Du hast einen Blackout, und das vielleicht noch in deinem besten Schulfach – ein Horror. Weiterlesen

Wie du dich im Herbst für das Lernen motivieren kannst

Verfasst am 19.10.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Dass das Wetter einen großen Einfluss auf uns hat, ist wissenschaftlich erwiesen. Müde im Frühjahr, unternehmungsfreudig im Sommer, träge im Herbst, schlechte Laune im Winter. Das Wetter hat sowohl einen psychischen als auch physischen Einfluss. Schlechtes Wetter wirkt sich besonders stark auf dein Wohlbefinden aus. Besonders jetzt im Herbst, wenn es kälter, nasser und früher dunkler wird, neigst du dazu, dich müde, schlapp und lustlos zu fühlen. Dies gilt besonders dann, wenn du geistige Leistung … Weiterlesen

Besseres Textverständnis: Die Fünf-Schritt-Lesemethode

Verfasst am 28.09.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Vielen Schülern fallen das Verstehen und die Wiedergabe von gelesenen Texten schwer. Gerade das Verstehen von fachlichen Texten bedarf methodischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Methoden zur Textarbeit gibt es einige. Heute stellen wir dir die Fünf-Schritt-Lesemethode vor. So gehst du bei der Fünf-Schritt-Lesemethode vor Weiterlesen

So klappt der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium

Verfasst am 20.08.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Die weiterführende Schule stellt höhere Anforderungen an die Schüler als die Grundschule. Besonders auf dem Gymnasium stehen Schüler neuen Herausforderungen gegenüber. Bis auf Berlin und Brandenburg, wo die Grundschule nach sechs Schuljahren endet, stehen Eltern in allen anderen deutschen Bundesländern bereits nach der vierten Klasse vor der Frage, wie Sie ihr Kind optimal auf das Gymnasium vorbereiten können. Wir geben diese Woche Tipps, wie der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium reibungslos … Weiterlesen

Feriennachhilfekurse in den Sommerferien

Verfasst am 05.08.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Von Lateincamps über Mathewochenendseminare bis hin zu Deutschkursen gibt es für Schüler eine große Auswahl an Feriennachhilfekursen. Ob im In- oder Ausland, eine oder sechs Wochen lang - es gibt verschiedenste Angebote, sein schulpflichtiges Kind auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. In einem früheren Artikel sind wir schon auf die Nachhilfe in den Sommerferien eingegangen. Heute beleuchten wir die Möglichkeiten von Ferienkursen.Schnelle Erfolge durch Feriennachhilfe Weiterlesen

So wählst du den richtigen Leistungskurs

Verfasst am 06.07.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Wenn du nächstes Jahr in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe kommen solltest, dann stehst du wahrscheinlich vor der schwierigen Frage, welche Leistungsfächer du wählen sollst. Wir geben dir heute Tipps, wie du dich leichter entscheiden kannst. Warum ist die Wahl der Leistungskurse so wichtig? Leistungskurse gehen über das Basis-Fachwissen hinaus. Du erhältst nicht nur erweiterte Kenntnisse, Theorien und Modelle zu einer Fachwissenschaft. Auch lernst du wie du die fachspezifischen … Weiterlesen

Warum haben Schüler wenig Lust zum Lernen?

Verfasst am 08.06.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

"Ich habe keine Lust mehr" oder "Warum soll ich das Lernen? Das brauche ich später doch eh nie". Diese Sätze hören Nachhilfelehrer sehr häufig. Doch wie kommt es, dass Schüler keine Lust zum Lernen haben? Die gute Nachricht: Jedes Kind ist von Natur aus wissenshungrig und möchte seine Umwelt entdecken und verstehen. Daher haben Grundschullehrer in der Regel kaum Probleme, ihre Schüler zum Lernen zu motivieren. Sie lernen also aus einem inneren Antrieb heraus. Dieser innere Antrieb wird auch intrinsische … Weiterlesen

So viele Wörter einer Sprache solltest du mindestens lernen

Verfasst am 11.05.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Du bist beim Sprachenlernen demotiviert, denn du glaubst, dass du erste Tausende von Wörter lernen musst, bevor du dich ausreichend verständigen kannst? Dies ist ein Trugschluss. Wir zeigen dir diese Woche, dass du vor dem Erlernen einer neuen Sprache keine Angst zu haben brauchst und so viele Wörter für den Anfang gar nicht notwendig sind. Der Grundwortschatz einer Sprache 250 Wörter bilden in etwa die essentielle Basis einer jeden Sprache. Ohne die Beherrschung dieser Wörter ist eine Grundverständigung … Weiterlesen