Blogs

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Verfasst am 06.07.2012
Kategorien: News

Wer eine Sprache erlernen will, braucht vor allem eins: Begeisterung. Mit dieser Voraussetzung lässt es sich dann auch motivierter Vokabeln lernen. Belohnt wird man dafür nicht nur mit Lernfortschritten und guten Noten in der Schule, sondern auch durch die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Bundeswettbewerb Fremdsprachen bietet dafür einige Möglichkeiten. Denn er vereint Wettbewerbe in verschiedenen Fremdsprachen. Weiterlesen

Der 4. Bildungsbericht der Bundesrepublik Deutschland: Kulturelle/musisch-ästhetische Bildung im Lebenslauf

Verfasst am 02.07.2012
Kategorien: Bildungspolitik

Am 22.06.2012 wurde der vierte Bericht "Bildung in Deutschland" veröffentlicht. Alle zwei Jahre werden die Entwicklungen des Bildungswesens von unabhängigen Wissenschaftlern untersucht. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: "Kulturelle/musisch-ästhetische Bildung im Lebenslauf". Aus dem Bericht gehen viele positive Veränderungen des Bildungssystems hervor. Weiterlesen

Die Internationale Physik-Olympiade (IPhO)

Verfasst am 29.06.2012
Kategorien: News

Wer sich für Physik begeistern kann, und sein Wissen über die Schule hinaus vertiefen möchte, der kann dies bei der Internationalen Physik-Olympiade (IPhO) tun. Dort gilt es neben einem vielfältigen Rahmenprogramm je eine fünfstündige theoretische und experimentelle Klausur zu lösen. Vorausgesetzt man kann sich für eine Teilnahme qualifizieren. Denn nur die besten 5 werden im Juli zur Olympiade entsandt. Die IPhO gibt es bereits seit 1967. Sie findet jedes Jahr in einem der Teilnehmerländer statt. … Weiterlesen

Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode

Verfasst am 27.06.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken, Zeitmanagement

Oftmals kommen einem die Tage kürzer vor als sie eigentlich sind bzw. sie sind nicht lang genug für die vielen Aufgaben, die zu erledigen sind. Besonders wenn man für eine Klausur lernt, ein Referat vorbereiten muss oder die Abiturprüfungen anstehen. Um dies zu ändern, gibt es verschiedene Methoden des Zeitmanagements. Eine ist zum Beispiel die ALPEN-Methode nach Prof. Dr. Jürgen Seiwert. Mit dieser Methode ist es bei geringem täglichen Zeitaufwand möglich, seinen Tag schriftlich zu planen und somit … Weiterlesen

Qualifikation für die Internationale Chemie-Olympiade

Verfasst am 24.06.2012
Kategorien: News

Seit 1974 fahren jedes Jahr vier Schüler/-innen aus Deutschland zur Internationalen Chemie-Olympiade. Dort können sie ihr theoretisches Wissen und experimentelles Können auf dem Gebiet der Chemie in je einer Klausur mit anderen Nationalitäten aus etwa 70 Ländern vergleichen und Medaillen gewinnen. Um an diesem jährlich im Sommer stattfindenden Event teilnehmen zu dürfen, versuchen jedes Jahr etwa 800 bis 100 junge Chemiebegeisterte den vierstufigen Auswahlprozess zu überstehen. Nur mit Schulchemie … Weiterlesen

Praktische Ideenfindung mit der Walt-Disney-Methode

Verfasst am 21.06.2012
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken, Kreativtechniken

Wer kennt ihn nicht, zumindest vom Namen her: Walt Disney, Erfinder von Micky Maus und Co. Der berühmte Zeichner und Produzent nutzte ein ganz bestimmtes Verfahren um seine Ideen bis zur Marktreife zu entwickeln. Diese Methode wurde später nach ihm benannt. Mit ihr kann man alleine oder in der Gruppe Ziele oder Probleme aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Diese Blickwinkel, der „Träumer“, der „Realist“ und der „Kritiker“, finden sich in jedem von uns wieder. Nur sind sie im Alltag … Weiterlesen

Ideen finden mit der 6-Hüte Methode

Verfasst am 18.06.2012
Kategorien: Kreativtechniken, Lernmethoden und Lerntechniken

Die 6-Hüte Methode ist eine Kreativitätstechnik des britischen Mediziners, Autors, und Kognitionswissenschaftlers Edward de Bono. Dr. De Bono war 2009 im „Europäischen Jahr für Kreativität und Innovation“ neben anderen Persönlichkeiten ein „EU-Botschafter fürs Denken“. Er gilt als einer der einflussreichsten Lehrer von Kreativität. Weiterlesen

Die Biologie-Olympiade und die Internationale Biologie-Olympiade (IBO)

Verfasst am 14.06.2012
Kategorien: News

Jedes Jahr in den Sommerferien findet seit 1990 die Internationale Biologie-Olympiade statt. Sie wird immer von einem der 60 Teilnehmerländer ausgerichtet. Die 23. IBO findet 2012 vom 8. – 15. Juli in der Republik Singapur statt. Um die Medaillen wird an einem Theorie- und einem Praktikumstag in den Gebieten Botanik, Zoologie, Zellbiologie und Genetik sowie Ökologie und Verhaltenslehre geforscht. Weiterlesen

Die Flip-Flop-Technik – Ideen finden und Motivation aufbauen

Verfasst am 12.06.2012
Kategorien: Motivationshilfen, Kreativtechniken, Lerntipps und Lernstrategien

Kreativitätstechniken sind vor allem für das Finden neuer Ideen sinnvoll. Manchmal weiß man z.B. einfach nicht, wie man es schafft, Dinge wie die eigenen Verhaltensgewohnheiten zu verändern. Hier hilft es, mit Kreativität an die Sache heran zu gehen. Eine geeignete Methode ist die so genannte Flip-Flop-Technik, die auch als „Kopfstand-Technik“ bekannt ist. Bei ihr wird als Ausgangspunkt genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich erreichen möchte formuliert. Der Mensch neigt dazu, Negatives wie … Weiterlesen

Förderprogramm „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“

Verfasst am 10.06.2012
Kategorien: Bildungsförderung, Bildungspolitik

Ab dem Jahr 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Deutschland "Bündnisse für Bildung" und setzt damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag von 2009 um. So soll etwas gegen die Bildungsarmut im Land getan werden. Deutschlandweit gibt es ca. 4 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die von mindestens einem der folgenden Punkte betroffen sind: Aufwachsen in einer sozialen, finanziellen oder kulturellen Risikolage. Damit sind mehr als 25% der Kinder im Sinne der „Bildungsgerechtigkeit“ … Weiterlesen