Blogs

So wählst du den richtigen Leistungskurs

Verfasst am 06.07.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Wenn du nächstes Jahr in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe kommen solltest, dann stehst du wahrscheinlich vor der schwierigen Frage, welche Leistungsfächer du wählen sollst. Wir geben dir heute Tipps, wie du dich leichter entscheiden kannst. Warum ist die Wahl der Leistungskurse so wichtig? Leistungskurse gehen über das Basis-Fachwissen hinaus. Du erhältst nicht nur erweiterte Kenntnisse, Theorien und Modelle zu einer Fachwissenschaft. Auch lernst du wie du die fachspezifischen … Weiterlesen

E-Learning – So finden Eltern die richtige Lernplattform für ihr Kind

Verfasst am 03.07.2015
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Die Anzahl an Lernportalen speziell für Schüler im Internet ist groß. Hier den Überblick zu behalten, ist für Eltern schwierig. Mit einem Blick die Qualität der einzelnen Lernplattformen beurteilen zu können, ist fast unmöglich. Wir geben Ihnen diese Woche Tipps, wie Sie für Ihr Kind die passende Lernplattform finden.Ein geeignetes Lernportal zu finden muss nicht schwer seinUm sich für ein Lernportal entscheiden zu können, müssen Sie zunächst eine Vorauswahl von potenziellen Lernseiten treffen. Das … Weiterlesen

E-Learning: Sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht oder unnötige Ablenkung?

Verfasst am 25.06.2015
Kategorien: Nachhilfe-Methoden

Lern-Apps, Online-Lernplattformen und Online-Lexika – die Anzahl an Lernangeboten im Internet ist groß. Da den Überblick zu behalten fällt schwer. Viele Eltern sind unsicher, ob E-Learning wirklich beim Lernen helfen kann oder ob es nur eine nette Spielerei ist. Um diese Frage geht es diese Woche. Beim E-Learning lernen Schüler mit Spaß Sollte E-Learning fester Bestandteil in der Lernpraxis sein? Wir sagen ja. Lernen im Internet macht Spaß und hat Erlebnischarakter. Bilder, interaktive 3D-Grafiken, … Weiterlesen

So steigern Nachhilfelehrer die Lernmotivation ihrer Schüler

Verfasst am 21.06.2015
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Letzte Woche haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum die Lernmotivation bei Schülern mit zunehmenden Alter sinkt. Heute wollen wir daran anknüpfen und zeigen Lernstrategien auf, mit denen Nachhilfelehrer die Lernmotivation ihrer Nachhilfeschüler wieder steigern können. Damit ein Schüler wieder Spaß am Lernen hat, muss sein Interesse an dem Lernstoff geweckt werden. Dem Nachhilfelehrer stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.Wieso, weshalb, warumNachhilfelehrer sollten dem Schüler … Weiterlesen

Warum haben Schüler wenig Lust zum Lernen?

Verfasst am 08.06.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

"Ich habe keine Lust mehr" oder "Warum soll ich das Lernen? Das brauche ich später doch eh nie". Diese Sätze hören Nachhilfelehrer sehr häufig. Doch wie kommt es, dass Schüler keine Lust zum Lernen haben? Die gute Nachricht: Jedes Kind ist von Natur aus wissenshungrig und möchte seine Umwelt entdecken und verstehen. Daher haben Grundschullehrer in der Regel kaum Probleme, ihre Schüler zum Lernen zu motivieren. Sie lernen also aus einem inneren Antrieb heraus. Dieser innere Antrieb wird auch intrinsische … Weiterlesen

Das passiert beim Lernen in deinem Gehirn

Verfasst am 01.06.2015
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Ziel des Lernens ist es, neue Informationen dauerhaft im Gedächtnis zu verankern und diese bei Bedarf wieder abzurufen. Doch was genau passiert dabei im Gehirn? Was sorgt dafür, dass neue Lerninhalte vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis "wandern"? Diese Frage steht diese Woche im Mittelpunkt.Die psychologischen Vorgänge im GehirnDas Gedächtnis an sich ist kein bestimmter, abgrenzbarer Bereich im Gehirn. Wenn wir lernen, dann finden psychologische Prozesse in unterschiedlichen Hirnregionen statt. … Weiterlesen

So isst du dich schlau: Die besten Lebensmittel für erfolgreiches Lernen

Verfasst am 26.05.2015

Neben zu wenig Bewegung können sich ungesunde Lebensmittel negativ auf die Lernfähigkeit auswirken. Es drohen Konzentrationsschwierigkeiten, Lustlosigkeit und Müdigkeit. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist daher vor allem in Lernphasen wichtig. Wissenschaftler haben in mehreren Untersuchungen bewiesen, dass die eigene Leistungsfähigkeit durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflusst wird. Wir zeigen euch diese Woche welche Lebensmittel das sind. Das sind die besten Lebensmittel für dein … Weiterlesen

Warum du ein Auslandsaufenthalt machen solltest

Verfasst am 19.05.2015
Kategorien: Bildungschancen

Ein Auslandsaufenthalt gilt in zahlreichen Berufen oder Studiengängen mittlerweile als Einstellungsvoraussetzung. Daher überlegen zahlreiche Schüler und Studenten für eine gewisse Zeit ins Ausland zu gehen. Außer später in Bewerbungsgesprächen punkten zu können, bringt ein Auslandaufenthalt zahlreiche weitere Vorteile für dich. Die wichtigsten vier stellen wir dir diese Woche vor. Die großen Vorteile eines Auslandsaufenthaltes Am besten lernt man eine Fremdsprache dort, wo sie auch als Muttersprache … Weiterlesen

So viele Wörter einer Sprache solltest du mindestens lernen

Verfasst am 11.05.2015
Kategorien: Lerntipps und Lernstrategien

Du bist beim Sprachenlernen demotiviert, denn du glaubst, dass du erste Tausende von Wörter lernen musst, bevor du dich ausreichend verständigen kannst? Dies ist ein Trugschluss. Wir zeigen dir diese Woche, dass du vor dem Erlernen einer neuen Sprache keine Angst zu haben brauchst und so viele Wörter für den Anfang gar nicht notwendig sind. Der Grundwortschatz einer Sprache 250 Wörter bilden in etwa die essentielle Basis einer jeden Sprache. Ohne die Beherrschung dieser Wörter ist eine Grundverständigung … Weiterlesen

Zahlen lernen mit dem Majorsystem (Teil 2): Die Umsetzung

Verfasst am 05.05.2015
Kategorien: Lernmethoden und Lerntechniken

Letzte Woche haben wir dir die grundlegende Funktionsweise des Majorsystems vorgestellt. Diese Woche zeigen wir dir, wie du konkrete Wörter und Merkbilder aus Zahlen bilden kannst.So bildest du aus jeder Zahl merkbare Bilder Weiterlesen