Einzel- und Gruppenunterricht
Gruppengröße: maximal 2 Schüler
Unterrichtsort:
Beim Lehrer oder Schüler
Lehrsprachen:
Deutsch
Lehrsprachen
Sprachen in denen der Unterricht abgehalten werden kann.
Ausführliche Beschreibung des Angebots:
Bereitschaftserklärung zu einem Lehrerauftrag
Fächer: Philosophie, Latein, Altgriechisch, Italienisch, Erdkunde, Geschichte auf/oder und Deutsch
Sehr geehrte Schulleitung,
Meine Motivation, mich für eine Lehrtätigkeit bei Ihnen zu bewerben, lässt sich auf den Wunsch zurückführen die Deutsche Sprache als eines meiner beliebtesten Fächer zu unterrichten.
Aufgrund meiner Leidenschaft und Neigung zu den humanae Litterae legte ich schon während meines Studienganges der Philosophie einen Lehrgang in Altgriechisch ab. Später besuchte ich auch in Form von Einzelkursen zwei weitere Lehrgänge in Altgriechisch (insgesamt habe ich 27 ECTS Punkten für dieses Fach), zwei in Latein (24 ECTS Punkten) und einen Lehrgang in Italienisch (12 ECTS Punkten) an der Universität Mailand damit ich genug ECTS Punkte habe um lehrberechtigt zu sein. Überdies habe ich auch drei Lehrgänge in deutscher Literatur auf Deutsch abgehalten und mit den Schlussnoten 30/30, zwei Mal mit cum laude, bestanden (insgesamt 24 ECTS-Punkten). Die Entdeckung der Linguistik und der generativen Syntax, deren Prüfung (12 ECTS Punkte) ich bestanden habe, haben meine Interesse und meine Vorbereitung für diese Sprachen weiter verstärkt. Nicht zu unterschätzen ist im Hinblick auf meine altphilologische Vorbereitung auch der Umstand, dass ich mich lange Zeit während meiner philosophischen Studien mit Philologen und Philosophen wie Schlegel, Nietzsche, Hegel, Schelling und Hölderlin beschäftigt habe. Zu diesem Zwecke habe ich auch eine Prüfung in klassischer Philologie (9 ECTS Punkten) ablegt – eine neue Entdeckung in Bezug auf die richtige Auslegung von Texten der alten Sprachen (Latein und altgriechisch). Ich habe mich somit auch mit Dichtern wie Pindar, mit Senecas Werk „Ludus de morte Claudii“ (oder„Apokolokyntosis“) und mit Regel der Philologie (die Gesetzt von Porson, Naecke und Hermann) bekannt gemacht, die zu studieren bzw. auf einen Text anzuwenden, der Arbeit eines Ermittlers nahekommt. Zur Ergänzung meiner Ausbildung habe ich die Prüfung in Erdkunde (12 ECTS Punkte, Note 30/30 cum laude) bestanden. Es wurde von mir als eine moralische Pflicht empfunden meine Kenntnisse aus der Welt zu entnehmen. Zudem habe ich auch die Prüfung in römischer Geschichte, die neben anderen Texten auch das erste Annalesbuch von Tacitus auf Latein vorsah, sowie eine Prüfung in (alt)griechischer Geschichte.
Ich verfüge über ein an der Universität Bern erworbenes Doktorat in Philosophie mit einer Dissertation über den deutschen Idealismus, die Frühromantik, den romantischen Begriff der Ironie und Friedrich Nietzsche in Bezug auf das Problem der Gottes-Gegenwart in der Wirklichkeit (Parusie) und des sich von Nietzsches und Heideggers Ansichten aufwerfenden Abgrunds, der unserer Wirklichkeit zugrunde liegt. Meine Dissertation wurde von der Berner Bibliothek angenommen und steht auf im Katalog des Berner/Basler Bibliotheksystems zur Ausleihe und zur Lektüre zu Verfügung. („Freiheit und Dingkritik. Negativität und Parusie der Erfahrung in der Frühromantik und im deutschem Idealismus“).
Am 24/3/2016 habe ich einen Vortrag an der Universität Fribourg CH über Friedrich Heinrich Jacobi abgehalten: zu diesem Zwecke wurde ich von der Universität eingeladen und meine Reise- und Übernachtungskosten wurden von ihr rückerstattet.
Obwohl ich Italiener (aus Mailand) bin und meine gymnasialen Studien sowie meinen Hochschulabschluss an der Universität Statale in Mailand abgeschlossen habe, konnte ich die Dissertation des Doktorats auf Deutsch vollkommen selbständig verfassen und mündlich verteidigen. Dies sollte viel über die Stärke und Tiefe meiner Leidenschaft für die lateinische und altgriechische Philologie, sowie für die deutsche Sprache aussagen.
Als Lehrer in Latein, Altgriechisch, Deutsch, Philosophie und Italienisch habe ich eine langjährige Erfahrung in Mailand an einer Privatschule gesammelt, an der ich auch
Online-Unterricht:
Egal
Online-Unterricht
Online-Unterricht bzw. Fern-Unterricht ist jede Art Unterricht, bei dem Schüler und Lehrer mittels Messenger, Chat, E-Mail, Telefon oder über irgend eine Software per Internet kommunizieren.
Entfernung zum Schüler:
maximal
25 km
Meine Qualifikation
Höchster Schulabschluss:
Doktor
Qualifikationen und Referenzen:
Doktorat in Philosophie
Ergänzungsprüfungen in Altertumswissenschaft, deutscher Literatur, Italienisch, Erdkunde, Geschichte