(4) Chemische Reaktionen
Übersicht & Beispiel einiger Reaktionstypen, Stöchio-
metrie, Grundlagen der Thermodynamik, Grundlagen
der Kinetik & Katalyse, Chemisches Gleichgewicht.
(5) Säuren und Basen
Säure/Base-Konzepte, Puffersysteme.
(6) Aggregatszustände
Phasen und Phasenübergänge, Lösungen.
-----------------------------------------------------------------------------
Lernziele / Kompetenzaufbau sind dabei:
(a) Erwerb von Basis-Kenntnissen der chem. Nomenklatur u. wichtiger Größen & Einheiten.
(b) Grundlagen-Verständnis zur Beschreibung der
Materie, des Periodensystems und der Basis-Element-
eigenschaften einordnen.
(c) Verständnis der chemischen Bindungs-Arten sowie der Grundprinzipien anorganischer und organischer Reaktionstypen.
(d) Grundverständnis-Aufbau zur Stereochemie und der verschiedenen Isomerie-Typen.
(e) Erwerb der Grundfertigkeiten zum Erstellen chem.
Reaktionsgleichungen und Ausführen stöchiometrischer Berechnungen.
(f) Verständnis wesentlicher Aspekte der Thermodynamik, der Kinetik und Katalyse, der chemischen Gleichgewichte, sowie der Aggregatszustände, der Phasenübergänge
und Phasen-Diagramme.
-----------------------------------------------------------------------------
Online-Unterricht:
Nein
Online-Unterricht
Online-Unterricht bzw. Fern-Unterricht ist jede Art Unterricht, bei dem Schüler und Lehrer mittels Messenger, Chat, E-Mail, Telefon oder über irgend eine Software per Internet kommunizieren.
Entfernung zum Schüler:
maximal
25 km
Meine Qualifikation
Höchster Schulabschluss:
Doktor
Qualifikationen und Referenzen:
- Mehrjährige Ausbildung v. Chemielaboranten (Universität)
- Mehrjährige Tätigkeit als Laborassitent (Tutor) f. Chemie
an der Univ. für Studierende mit "Chemie als Nebenfach"
- Mehrjährge Tätigkeit als Forschungsleiter in der chem.
Industrie , u.a. mit Aufbau neuer Forschungsgruppen
- Dozenten-Tätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-
Württemberg (Chemie für Wirtschaftsingeneure)
Meine Erfahrung
Lehrerfahrung:
3+ Jahre
Details:
Chemie-Vorlesung mit Übungen und Abschluß-Klausur für 1. Semester
Warum gebe ich gern Unterricht:
Ich habe Spaß an der Wissensvermittlung.
Es freut mich, wenn ich dazu beitragen kann "Chemie" besser zu verstehen.
Unterrichtserfahrungen:
Von
Bis
Firma
Tätigkeit
2022
2025
DHBW-Mannheim
Chemie-Dozent, Fakultät für Wirtschaftsingeneurwesen