Nachhilfegesuch: Nachhilfe für Mathe I, Mathe II und Statistik
Fächer:
Mathematik,
Statistik
Klasse / Niveau:
Fachhochschule
Schultyp:
Fachhochschule
Ich suche:
Kurzzeitige Prüfungsvorbereitung
Unterrichtsart:
Einzel- und Gruppenunterricht
Gruppengröße: maximal 2 Schüler
Unterrichtsort:
Beim Lehrer oder Schüler
Unterrichtssprache:
Deutsch
Beschreibung, Problemstellung, Ziele des Unterrichts:
Mathe I: 2) Grundlegende Konzepte und Rechenmethoden der Differentialrechnung für Funktionen mit einer und
mehreren unabhängigen Variablen
Differenzialrechnung für Funktionen mit einer unabhängigen Variablen: Ableitungen, Differenziale,
Elastizitäten, Kurvendiskussion;
Differenzialrechnung für Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen: partielle Ableitungen,
partielles und totales Differenzial, partielle Elastizitäten, Gradient, Extremwertbestimmung mit und
ohne Nebenbedingungen.
Mathe II:
Grundkenntnisse der Linearen Algebra und darauf aufbauend eine Einführung in das
Operations Research anhand zweier Teilgebiete, die zum Basiswissen der Informatik zählen (Lineare Optimierung und Graphenalgorithmen).
Lineare Algebra: Rechenoperationen mit Matrizen, inverse Matrix, Determinanten, lineare Gleichungssysteme, Anwendungsbeispiel (z.B. Input-Output-Analyse, Computergrafik)
Lineare Optimierung: Modellierung linearer Optimierungsprobleme, graphische und rechnerische Lösung linearer Optimierungsprobleme (Simplexmethode, Zwei-Phasen-Simplexmethode), Aspekte der
Implementierung in der Praxis
Graphenalgorithmen und Optimierung auf Graphen: grundlegende Konzepte der Graphentheorie, ausgewählte Graphenalgorithmen (z.B. Breiten- und Tiefensuche, topologische Sortierung, kürzeste
Wege, minimale spannende Bäume, Flüsse in Netzwerken, Travelling Salesman Problem), exemplarische Betrachtung der Zeitkomplexität von Graphenalgorithmen in Abhängigkeit von den verwendeten
Datenstrukturen, Aspekte der Implementierung in der Praxis
Statistik:
Deskriptive Statistik: Skalentypen, empirische Verteilungsfunktionen, Lage- und Streuungsparameter, Kontingenztafeln, Zusammenhangsmaße (u.a. Korrelation), Regressionsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Zufällige Ereignisse, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Satz der totalen Wahrscheinlichkeit, stochastisch unabhängige Ereignisse, Zufallsvariable, diskrete und stetige Verteilungen von
Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz mit Rechenregeln
Grundlagen der Schätz- und Testtheorie: Stichprobenfunktionen und ihre Verteilung, Konfidenzintervalle, Signifikanztests (Anteil, Durchschnitt, Unabhängigkeit), Fehler erster und zweiter Art
Online-Unterricht:
Egal
Online-Unterricht
Online-Unterricht bzw. Fern-Unterricht ist jede Art Unterricht, bei dem Schüler und Lehrer mittels Messenger, Chat, E-Mail, Telefon oder über irgend eine Software per Internet kommunizieren.
Umkreis:
maximal
25 km
Preiswunsch:
von: 5,00 € bis: 20,00 € pro Unterrichtseinheit (45 min)